Zum 80. Geburtstag von Dirk Kaesler: aus dem Archiv von literaturkritik.de

Unser langjähriger und vielseitiger Mitarbeiter, der Soziologe Prof. Dr. Dirk Kaesler, feiert heute, am 19. Oktober 2024, seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren ihm herzlich dazu und mit großem Dank für seine Mitarbeit. In unserem Verlag LiteraturWissenschaft.de sind zwei Bücher von ihm erschienen: 2021 Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise (in Kooperation mit Stefanie von Wietersheim), 2020 Über Max Weber. Beiträge in literaturkritik.de 2006 – 2020. In unserer Zeitschrift literaturkritik.de wurden zahlreiche Essays und Rezensionen von ihm und etliche Hinweise der Redaktion auf seine Bücher veröffentlicht. Hier eine umfassende Übersicht dazu:

Rätsel des Lebens – Monatliche Kolumne von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim (2023-2024)

Rätsel des Lebens – Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim, die Autoren von „Schön deutsch“, schreiben eine monatliche Kolumne (Januar 2023)

Ist der Bauch das neue Dekolleté? (Januar 2023. Eine Lesung des Beitrages ist bei Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.)

„Alles gut!“ Ein neues Sprachphänomen versaut den deutschen Alltag (Februar 2023. Eine Lesung des Beitrages ist bei Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.)

Liebe und Macht. Warum sind wir süchtig nach „The Crown“? (März 2023. Eine Lesung des Beitrages ist bei Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.)

Die Latschen des Messias und das Kreidestück aus Heidelberg. Warum uns Besitztümer von Heiligen oder Unheiligen magisch anziehen (April 2023. Eine Lesung des Beitrages ist bei Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.)

Frauen, die verschwinden. Die Gesellschafterin und ihre Schwestern (Mai 2023. Eine Lesung des Beitrages ist bei Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.)

Anstand in unanständigen Zeiten. Lobeshymne auf ein Superwort (Juni 2023. Eine Lesung des Beitrages ist bei Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.)

Alles Gender oder was? Vom politisch korrekten Sprechen (Juli 2023. Eine Lesung des Beitrages ist bei Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.)

Spielhosen forever. Macht die „Work-Life-Balance“ die Generation Z glücklich? (August 2023. Eine Lesung des Beitrages ist bei Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.)

Beginnt die Jagd auf Gutmenschen? Über die Verächtlichmachung eines guten Begriffs (September 2023. Eine Lesung des Beitrages ist bei Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.)

Kampf um den Kopf. Warum Frauenhaare zu Revolutionen führen (Oktober 2023. Eine Lesung des Beitrages ist bei Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.)

Lektüre in Zeiten des Krieges. Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime (November 2023)

Kläglich gescheitert? Dicke Bücher, die wir nicht gelesen haben (Dezember 2023. Eine Lesung des Beitrages ist bei Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.)

Schieres Schicksal? Unschick! Über moderne Coping-Strategien in Katastrophen und was Sprache mit ihnen zu tun hat (Januar 2024)

Hochamt im Stadion. Über die Dramaturgie der Trauerfeier für Franz Beckenbauer (Februar 2024. Eine Lesung des Beitrages ist bei Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.)

Zurück in den Buchstabenschrank! Über die Sprach-Marotten des Jahres (März 2024)

Warum man Krawatten nicht bei der Steuer absetzen kann. Über das Zerbröseln des Bürgertums (April 2024)

Nippel – Das letzte Tabu. Warum weibliche Brüste auf Social Media immer noch zensiert werden (Mai 2024)

Lasst uns miteinander reden! Smalltalk in Zeiten der TikTokisierung (Juni 2024)

Alte Frauenbilder in neuer Auflage. Über die erstaunliche Mode der „Tradwives“ (Juli 2024)

Männer machen Bumm! Was können unsere Söhne vom Fußball lernen? (August 2024)

Hip und begehrt: die Datscha. Warum die Datschen-Kultur nach der Wende mehr denn je blüht (September 2024)

Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten. Müssen Kulturschaffende normschön sein? (Oktober 2024)

Dirk Kaeslers Glossen „Abstimmungen mit der Welt“ (2009-2014)

Das Leipziger Debüt. Vom Vorstellen und Beschützen meines Kopfkindes (März 2014)

Flimmernde Erscheinungen. Vom neuen Zeitungslesen (Februar 2014)

Kopfkinder. Vom Büchermachen (Januar 2014)

Pause. Warum ich im Jahr 2013 keine Glosse schreibe(n kann) (Januar 2013)

Drei Ministerialbeamte vor einem riesigen Problem. Wieso ein kläglicher Gesetzesentwurf zustande kam (Dezember 2012)

Verpasste Gelegenheiten. Wie sowohl die römisch-katholische Kirche als auch die „F.A.Z.“ ihre Chancen verspielten (November 2012)

Quoten. Wie manchmal aus besten Absichten das Gegenteil des Erhofften werden kann (Oktober 2012)

Der Kampf der Zauberer gegen die Entzauberung. Anmerkungen zu einem umkämpften Feld (September 2012)

Wozu braucht es die Klassiker der Soziologie? Gedanken bei der Bearbeitung einer sechsten Auflage (August 2012)

„Jogi“ Löw, der Balljunge und die Entlarvung der Medienwirklichkeit. Wie viel bekommen wir mit, von dem, was wirklich gespielt wird? (Juli 2012)

Heilsame Erfahrung der Ohnmacht. Erlebnisse eines Bankkunden und Kleinaktionärs (Juni 2012)

Die alte Monopoly-Frage. Über Spielgeld und richtige Vermögen. (Mai 2012)

Kein Kampf den Artfremden! Warum wir eine Ethik der Alterität entwickeln müssen. (April 2012)

Der Tod als Gevatter und guter Nachbar. Wer ihn zum Freund hat, dem kann’s nicht fehlen. (März 2012)

Größere Brüste, ein eigenes Haus, ein Freundschaftsdienst. Zeitgenossen auf der Suche nach Anerkennung (Februar 2012)

Ein „stahlhartes Gehäuse“ ist kein „Iron Cage“. Über Forscher, die kein Deutsch können (Januar 2012)

Vom Suchen und Finden von Michael Althen. Wie zwei Münchner Vorstadtkinder sich dann doch noch trafen (November 2011)

Wohl bekomm’s! Über das Elend der Autorenhonorare für wissenschaftliche Texte (Oktober 2011)

Wie finde ich meine Berufung? Warum es immer noch besser ist, Max Weber zu lesen als Tarot-Karten zu legen (September 2011)

Hänschen klein. Vom Weggehen und Wiederkommen, vom Bleiben und vom Hin-und-Her (August 2011)

Männliche Natur und Weibliche Zivilisation. Vom Primaten, Potenten und Playern (Juli 2011)

„Bürgergesellschaft“ oder „Bürgerliche Gesellschaft“. Probt das Ländle die Volksdemokratie? Mit einem Nachtrag zum Tod des Filmkritikers Michael Althen (Juni 2011)

Ein bürgerliches Individuum, das kein Bourgeois war. In Memoriam Heinz Steinert (Mai 2011)

Haarige Betrachtungen. Über die Anstrengungen der Menschen, ihre Verwandtschaft mit den Affen zu verbergen (April 2011)

Black Box Hellerhofstraße. Unmaßgebliche Notizen zu meiner täglichen Meinungs-Achterbahn. (März 2011)

Warum bekommt der dicke Waldemar eigentlich zwei Kirschen? Soziale Gerechtigkeit in Deutschland und die Regierungsflüsterer aus Gütersloh (Februar 2011)

Verliebte (alte) Männer und ein liebendes Paar. Paul Strand und Alfred Stieglitz, John Updike und Philip Roth verehren natürliche weibliche Schönheit (Januar 2011)

Die Närrin und der Präsident. Charlotte Roche versucht sich als Judit (Dezember 2010)

„Aufstand der Bürger“ oder Demokratie-Verächter? Ein Plädoyer zur notwendigen Verteidigung der Politischen Klasse (November 2010)

Sarrazins Kampf gegen den Terror der „Gutmenschen“. Müssen die „Roten Linien“ der Meinungs-Machtkartelle überschritten werden? (Oktober 2010)

Kaer Makesi und Makesi Weibo. Konjunkturzyklen der Rezeption von Karl Marx und Max Weber in China und Deutschland (September 2010)

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie besser Ihren Arzt! Anmerkungen zur Patientenverfügung (August 2010)

Die globale Zwangsreligion der Menschheit. Anmerkungen zum Religiokapitalismus. (Juli 2010)

Insgesamt eine gute Gesellschaft. Deutschlands oft missachtete Selbstverständlichkeiten (Juni 2010)

Gefallen! Die zeitlose Wirklichkeit des Krieges kam zurück nach Deutschland (Mai 2010)

Darf es einen „Handel mit der Gerechtigkeit“ geben? Eine schleichende Kulturrevolution (April 2010)

Wie lange geht das noch „gut“? Schulden erdrosseln unsere Zukunft (März 2010)

Der Schnabel bleibt trocken. Ermutigende Zeichen aus der Unterwelt (Februar 2010)

Der Systemgedanke ist keine billige Ausflucht. Bürokratische Maschinen entmündigen uns (Januar 2010)

Max Weber ist schuld. Bedrohen Ideen westlicher Sozialwissenschaftler die Islamische Republik Iran? (Dezember 2009)

Wer ist schuld am Verschwinden der Ehrbarkeit? Wie die Gier der Anleger angeblich die Ehrbaren Kaufleute verhindert (November 2009)

Bürgerlich! Bürgerlich? Ein zaghafter Versuch der Problematisierung eines allgegenwärtigen Begriffs (Oktober 2009)

Schmerzhafte Aufklärungsarbeit. Soziale Ungleichheit ist nicht nur ein akademisches Thema (September 2009)

Blut, Orden, Geld. Warum nennt die Bundesregierung den Krieg in Afghanistan „Stabilisierungseinsatz“? (August 2009)

Alles falsch, was falsch sein kann. Meine tägliche Synchronisation mit der Welt (Juli 2009).

Rezensionen und andere Essays von Dirk Kaesler in literaturkritik.de

Notwendige Aufklärung über Widerstand.
Ein General meldet 293 Denkmäler für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 10-2024

Schreibspiele von Frauen.
Der Kollektivroman „Wir kommen“ ist Pflichtlektüre für Männer
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 09-2024

Teddybär und SS-Dolch.
Ein grandioser Bildband von Angeniet Berkers zum „Lebensborn“
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 06-2024

Max Weber als poster boy.
Ein besonders schönes Bilderbuch über die Lauensteiner „Kulturtage“
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 09-2023

Der Mann in Weiß.
Claudius Seidl legt eine Biografie Helmut Dietls vor
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 01-2023

Lesen in der Corona-Krise – Teil 23.
Bewegendes Dokument des Stillstands und des Muts: Ein Bildband von Helena Heilig über „Wirte im Lockdown“ regt zum Nach- und Voraus-Denken an
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 01-2022

Sir Karl Popper und George Soros.
Stationen einer spiegelbildlichen Beziehung
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 11-2021

Marx, Habermas und Popper irrten, Max Weber ein wenig.
Was der Fall Afghanistans und der zwanzigste Jahrestag von „9/11“ bedeuten
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 09-2021

Sperrt die blauen Bände nicht in den Schrank, sondern stellt sie ins Netz!
Mit Max Webers Vorlesungen über „Praktische Nationalökonomie“ wurde seine Gesamtausgabe abgeschlossen. Ein Rückblick auf das virtuelle Weber-Happening 2020 und meine eigene Rezensionsarbeit
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 11-2020

Max Webers belehrende und gelehrte Briefe.
Eine weitere Auswahl seiner Briefe ist erschienen
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 06-2020

Wie ich zu Max Weber kam.
Und dann nicht mehr von ihm wegkam
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 06-2020

Der etwas andere Max Weber.
Eine kleine Auswahl seiner Reisebriefe und ein letzter Band seiner Briefe sind erschienen
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 02-2020

Es ist (fast) vollbracht.
Endlich erscheinen Max Webers frühe Texte über Logik und Methodik der Sozialwissenschaften in der Gesamtausgabe – in Konkurrenz mit der Marx-Engels-Gesamtausgabe vor und nach dem Wendejahr 1989?
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 10-2019

Ein Sammelband ist noch lange keine intellektuelle Biographie.
Gangolf Hübingers Aufsätze der letzten dreißig Jahre über Max Weber
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 09-2019

Jahrzehntelang „verschwunden“ und plötzlich zweimal „aufgetaucht“.
Die Heidelberger Dissertation von Talcott Parsons aus dem Jahr 1927 ist jetzt erstmals erschienen – in zwei Fassungen
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 02-2019

Max Weber und Edgar Jaffé.
Zwei Wissenschaftler inmitten der Bayerischen Revolution von 1918/19
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 11-2018

Max Weber – als Soziologe kanonisiert.
Seine Texte über „Verstehende Soziologie“ und über „Werturteilsfreiheit“ wurden erneut und endgültig ediert
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 08-2018

Oma, Opa erzähl doch mal!
„Kriegsenkel“ befragen die Generation ihrer Großeltern
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 07-2018

Max Weber Begins.
Die Briefe des jungen Max Weber, seine Notizzettel zur Finanzwissenschaft, Beiträge zu seiner Rede über „Wissenschaft als Beruf“ und ein Nach-Ruf auf Horst Baier
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 02-2018

Junger Mann aus gutem Haus sucht Sicherheit in Ehe und Beruf.
Die Briefe Max Webers aus den Jahren 1887 bis 1894 liegen erstmals in vorbildlicher und vollständiger Bearbeitung vor
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 11-2017

Die Weberei, sie höret nimmermehr auf.
Endlich in der Gesamtausgabe erschienen: Max Webers letzte Fassung der „Protestantischen Ethik“ und seine Texte als Hochschulpolitiker und Wissenschaftsorganisator, dazu ein Sammelband von Essays zu Max Weber von M. Rainer Lepsius
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 03-2017

Bildungsaufsteiger – nicht auf dem Weg in den Terrorismus.
Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes über das Führungstrio der RAF werden publik
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 12-2016

Auf der ewigen Suche nach der Liebe seines Lebens.
Helmut Dietl hinterlässt unvollendete Erinnerungen
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 12-2016

Unterwegs in der großen weiten Welt.
Ein Erfurter Kaufmannssohn des 19. Jahrhunderts entpuppt sich als Globetrotter
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 05-2016

Am Scheitelpunkt eines bewegten Lebens.
Max Webers Briefe um die Jahrhundertwende sind vorbildlich ediert worden
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 04-2016

Max Weber schreibt unaufhörlich Briefe und sein Werk wird französisch und englisch interpretiert.
Über vier Neuerscheinungen aus der Forschung
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 08-2015

Max Weber 4.0.
Wo stehen wir in der Max Weber-Forschung?
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 03-2015

Polarnacht von eisiger Finsternis und Härte.
Max Webers Große Erzählung von der universalen Rationalisierung und seine sich verdüsternden Visionen der Moderne – Zum 150. Geburtstag des deutschen Gelehrten
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 05-2014

Der alte Löwe leckt Blut: August 1914.
Max Weber und der Erste Weltkrieg
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 02-2014

Wenig Max Weber, sehr viel Roland Girtler.
Der Wiener Randkulturforscher erinnert sich an sich selbst
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 09-2013

Vergeblich erhoffte Max Weber einen Neubeginn.
Ein weiterer Briefband der Max Weber-Gesamtausgabe erschienen
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 01-2013

Wozu braucht es die Klassiker der Soziologie?
Gedanken bei der Bearbeitung einer sechsten Auflage
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 08-2012

Das verschwundene Kamel aus Stein.
Über „München. Geheimnisse einer Stadt“ von Michael Althen und Dominik Graf
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 08-2012

Für Männer und Frauen beiderlei Geschlechts.
Michael Althen lebt in seinen Arbeiten weiter
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 07-2012

„Jogi“ Löw, der Balljunge und die Entlarvung der Medienwirklichkeit.
Wie viel bekommen wir mit, von dem, was wirklich gespielt wird?
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 07-2012

Professor Weber fährt durch Amerika und hält eine Vorlesung in München.
Ein Buch über Max Webers Amerika-Reise und ein weiterer Band der Max Weber-Gesamtausgabe sind erschienen
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 06-2012

Verzettlt, oder: Die mörderische Gefahr der Extrapolation.
Über Helmut Dietls Film „Zettl – Unschlagbar charakterlos“
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 03-2012

Zivilisierte Gewalt tut not.
Anmerkungen zum soziologischen Verständnis von Gewalt
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 01-2012

„Rechtsordnung“, keine „Rechtskultur“.
Ein weiterer Band der Max Weber-Gesamtausgabe ist erschienen
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 08-2011

Männliche Natur und Weibliche Zivilisation.
Von Primaten, Potenten und Playern
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 07-2011

Im Schatten des Ehemannes.
Bärbel Meurer hat eine Biografie Marianne Webers geschrieben
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 06-2011

Unermüdlich spinnt die Weberei weiter.
Ein weiterer Band der Max Weber-Gesamtausgabe und zwei Sammelbände zu Themen von Max Weber erschienen
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 01-2011

Verliebte (alte) Männer und ein liebendes Paar.
Paul Strand und Alfred Stieglitz, John Updike und Philip Roth verehren natürliche weibliche Schönheit
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 01-2011

Ein Autor und seine Darsteller, Editoren und Interpreten.
Zwei weitere Bände der Max Weber-Gesamtausgabe und ein Sammelband mit Studien zu Themen von Max Weber sind erschienen
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 04-2010

Die Firma und die theoretische Nationalökonomie.
Zwei weitere Bände der Max Weber-Gesamtausgabe sind jüngst erschienen
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 02-2010

Endlich entziffert.
Max Webers Vorlesungen über Agrarrecht, Agrargeschichte und Agrarpolitik in mustergültiger Edition erschienen
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 08-2008

Fortschreitende Bürokratisierung.
Max Webers Studien „Zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Altertums“ in mustergültiger Edition erschienen
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 04-2007

Eine Konstruktion wird dekonstruiert.
Max Webers „Wirtschaft und Gesellschaft“ zerfällt in Einzelteile
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 04-2006

Natur, Nerven und Pollutionen – oder: Trug Max Weber tatsächlich ein Hodenkorsett?
Joachim Radkau verfasst die ultimative BIO-Grafie Max Webers
Von Dirk Kaesler
Ausgabe 02-2006

Hinweise in literaturkritik.de zu Büchern von Dirk Kaesler

Dirk Kaesler erzählt in „Lügen und Scham“ über sein Leben
Ausgabe 09-2023

Der Soziologe Dirk Kaesler und die Kulturjournalistin Stefanie von Wietersheim erkunden in ihrem Buch „Schön deutsch“ die Alltagsästhetik in Deutschland
Ausgabe 04-2021

Dirk Kaeslers große Biographie zu Max Weber im Koordinatensystem seiner eigenen Epoche
Ausgabe 05-2014

Neuerscheinungen zu Max Weber
Ausgabe 05-2014

Der alte Löwe leckt Blut: August 1914.
Max Weber und der Erste Weltkrieg
Ausgabe 02-2014

Dirk Kaeslers Einführung in Werk und Leben Max Webers
Ausgabe 11-2011

Auskünfte über 107 Hauptwerke der Soziologie – herausgegeben von Dirk Kaesler und Ludgera Vogt
Ausgabe 10-2002

Thomas Anz