Lesen als Lebenshaltung – Gerald Funk publiziert Literaturgeschichten

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Lesen ist eine unterschätzte Kunst. Und eine sehr intime, persönliche Erfahrung noch dazu. Gerald Funks Essays Abenteuer Lesen. Literaturgeschichten vermitteln beides. Mit Leidenschaft und Akribie spüren sie den vielfältigen ästhetischen und ideengeschichtlichen Obsessionen nach, von denen die Bücher und ihre Autoren berichten. Lesen wird hier zu einer intellektuellen Spurensuche abseits der ausgetretenen Pfade.

Die Essays befassen sich mit literarischen Klassikern wie Victor Hugo, Julien Green und Gustave Flaubert, aber auch mit heute eher unbekannten Autoren wie Friedo Lampe und Alexander Lernet-Holenia. Das Themenspektrum reicht von der Ästhetik des Schreckens über die Liebe zur Provinz und die Lust am Vampirismus bis hin zum Scheitern.

 

Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert nicht die Bücher von Mitarbeitern unserer Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.

Titelbild

Gerald Funk: Abenteuer Lesen. Literaturgeschichten.
Elsinor Verlag, Coesfeld 2024.
246 Seiten , 19,00 EUR.
ISBN-13: 9783939483786

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch