Vorbemerkungen zum Schwerpunkt über Thomas Mann
Von Thomas Anz
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe zum 150. Geburtstag von Thomas Mann am 6. Juni 2025 endet mit Hinweisen auf ca. 150 Artikel, die in literaturkritik.de vorher über ihn erschienen sind. Und er beginnt mit einem der ersten Beiträge, die Marcel Reich-Ranicki über ihn vor etwa einem halben Jahrhundert in der ZEIT veröffentlicht hat und der später in mehreren Büchern von ihm über Thomas Mann nachgedruckt wurde. Später, zu Thomas Manns 50. Todestag am 12. August 2005, erinnerte er sich in einer dann auch in der FAZ veröffentlichten Rede:
Seit ich als Halbwüchsiger „Tonio Kröger“ gelesen habe, bewundere ich Thomas Mann, seit ich sah und erkannte, daß er mit seiner Existenz, wie einst Goethe, den Begriff „Deutschtum“ neu definierte, verehre ich ihn wie keinen anderen Autor des zwanzigsten Jahrhunderts, ja vielleicht wie keinen anderen seit 1832.
Einer der in diesem Schwerpunkt ansonsten veröffentlichten Beiträge ist Teil einer Doppelbiografie über Heinrich und Thomas Mann, die erst nach 2025 erscheint. Die Rezensionen in dem Schwerpunkt beziehen sich auf einige der vielen Bücher, die zum 150. Geburtstag und zum 70. Todestag von Thomas Mann erschienen sind.