Erfindungen der Liebe: Berühmte Zeugnisse aus drei Jahrtausenden, vorgestellt von Claudia Schmölders
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseDas Buch versteht sich als Versuch, die literarisch-philosophischen Liebesdiskurse noch einmal nachzuzeichnen, im Gegenzug zu Denis de Rougemont, der in dem Bestseller "Die Liebe und das Abendland" Liebe als Kunst frei nach Wagner etablieren wollte. Aber nicht alle Liebesideologie will den Tod. Die Anthologie ist ein Lesebuch, das die maßgeblichen Fäden des Diskurses in Form von Originaltexten aufnimmt: vom platonischen Symposion über das Hohelied zu den deutschen und persischen Mystikern, den französischen Moralisten, den deutschen Romantikern, den Desillusionisten des 19. Jahrhunderts und den erstaunlichen Philosophemen des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu Julia Kristeva. Jeder Text ist eigens eingeleitet und kommentiert; ein ausführliches Nachwort berichtet über die Ideengeschichte.
C. S.
|
||