Lehrbuch für Autobiografen

Zur Neuausgabe der "Erzählung eines Lebens" des Literaten und "Trüffelfischs" Franz Blei und zu einem biografischen Essay Gregor Eisenhauers

Von Oliver PfohlmannRSS-Newsfeed neuer Artikel von Oliver Pfohlmann

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Ist es denn noch nicht genug? Nach all den "Erinnerungen" und "Mein Leben" in die Jahre gekommener Politiker, Torhüter, Pornoqueens und Kritiker? Pubertierenden "Popstars", ja sogar schon Opa Herbert und Tante Lisa werden von brotlosen Journalisten Memoiren erdichtet - müssen da auch die Nabelschauen vergangener Epochen ausgegraben werden, wie es jetzt der Zsolnay Verlag mit der Autobiografie Franz Bleis aus dem Jahr 1930 getan hat?

Zumindest in diesem Fall darf man sagen: Gerade sie! Lassen Bleis Reflexions- und Erzählkünste doch noch den Skeptiker des Genres staunen. "Alle Welt weiß genau, was man nach dem Aufknöpfeln zu sehen bekommt. Aber es genügt die Geste, und alle Welt ist bewegt. Das ist die Magie der Literatur". So verspottete Blei den Exhibitionismus der Roaring Twenties. Ausgerechnet Blei, könnte man sagen. Denn diesen in Wiener und Berliner Cafés stets von hörigen Elevinnen, hoffnungsfrohen Protegés und allerlei Gerüchten umgebenen Literaten hielten viele für einen Pornografen. Seine Vorlieben für abseitige Autoren und amouröse Frauen waren bekannt, ebenso die Titel der bibliophilen Lustbarkeiten, mit denen Blei als Herausgeber betuchte Literaturgourmets beglückte, wie "Die Lehrbücher der Liebe", "Das Lustwäldchen" oder "Die Puderquaste".

Der blassen, dandyhaften Erscheinung im klerikalen Schwarz, mit dem schlohweißen Haar und der runden Hornbrille traute man alles zu. Daher kann man sich Bleis Vergnügen vorstellen, als er beim Schreiben seiner Autobiografie alles tat, um anstelle der Schaulust den Geist seiner Leser zu befriedigen. Wozu auch der überaus exakte Stil dient, voll verwegener Satzperioden, geschliffener Paradoxien und erlesener Ellipsen bis an die Grenzen des grammatikalisch Zumutbaren. Wie in dem Kapitel, das jenem "süßen Mädel" gewidmet ist, das dem 16-Jährigen einst die Unschuld verlieren half - mit seiner Synthese von Gesellschaftskritik, Pubertätspsychologie und antiromantischer Selbstironie nicht nur ein Höhepunkt des Buches, sondern auch der erotischen Literatur.

Mit knapp 60 Jahren "erzählte" Blei notgedrungen, d. h. aus Geldmangel, sein Leben: "nahezu ein Privatleben", wie er schreibt, das "ein Nichts von Schatten wirft, das als Leistung anzusprechen wäre". Tatsächlich war der heute weitgehend vergessene Blei der bedeutendste Literaturvermittler der Literarischen Moderne. Seine Spürnase entdeckte Robert Walser, Broch, Kafka, Musil und viele damals vergessene Dichter wie Jakob Michael Reinhold Lenz, Karl Philipp Moritz oder E. T. A. Hoffmann, er beriet Verleger wie Samuel Fischer, Kurt Wolff und Ernst Rowohlt und knüpfte bereits vor dem Krieg ein europaweites literarisches Netzwerk mit Ausläufern bis nach Amerika. (Vgl. dazu die Rezension zu Helga Mitterbauers Dissertation "Die Netzwerke des Franz Blei" in literaturkritik.de 11/2003). Nachdem er jedoch das väterliche Erbe mit kostspieligen Zeitschriftenprojekten durchgebracht hatte, war die finanzielle Not stärker als das "völlige Desinteressement" an seiner historischen Person, dieser ohnehin nur "fingierten Einheit". In ihrem kenntnisreichen Nachwort verrät Ursula Pia Jauch, dass Blei während der Arbeit an seinen Erinnerungen seinem Freund Carl Schmitt klagte: "Es kostet mich sehr viel Mühe, mir den Kopf so zu drehen, daß das Gesicht im Nacken steht. Ich glaube ja immer noch, daß erst alles kommt".

Was also tun? Vielleicht sich selbst nur als Beispiel nehmen, um statt von sich von seiner Zeit zu erzählen, ihren Ideen, Motiven und Charakteren? Und den Leser, zunächst den zeitgenössischen, aber vielleicht auch noch den nachgeborenen, gelegentlich daran zu erinnern, "daß er sich hier mitlese, um nicht enttäuscht zu sein, wie er es wäre, wenn er offenen Mundes verblüffende Mitteilung eines höchst ungewöhnlichen Einzellebens erwartet."

Wem das von Nietzsche, Mach und Freud demolierte Ich als "zweifelhafte Personage" für ein Buch erscheint und die allgemeine Hochschätzung des Individuums als lächerlicher Irrtum, spricht konsequenterweise von sich nur in der dritten Person. Spricht je nach Zusammenhang vom "Sohn", "jungen Menschen" oder "Studenten". Und wird es doch einmal richtig intim, schrumpft Blei gar auf die unscheinbare Größe eines "man" zusammen. Was seine Vorteile hat. Lassen sich doch so die eigenen Untugenden der Metaphysik der Geschlechter anlasten, deren brillante scharfzüngige Formulierung nur spärlich ihre zynische Blöße bedeckt. "Nun gibt es aber Menschen, die, nirgendwo eingeordnet, unfähig sind, für eine Frau gegen alle anderen Frauen Partei zu ergreifen. Man kann von ihnen schlankweg sagen, sie seien der Liebe nicht fähig, wenn auch immer im Zustande der inneren Disponibilität. Vielleicht leiden sie an einem übertriebenen Gerechtigkeitsgefühl. Oder an einer Leidenschaft für die Wahrhaftigkeit, die, wie man weiß, den Willen schwächt bis zur völligen Indifferenz."

Von Bleis Affären und seiner Ehetragödie erfährt der Leser dagegen wenig Konkretes. Umso überraschter ist man, wenn Blei doch einmal Farbe bekennt. Als die ebenfalls nur sparsam geliebte Mutter gelähmt auf dem Sterbebett liegt, ohne von ihrem Schicksal zu wissen, glaubt der Sohn, ihr die letzte Hoffnung nehmen zu müssen: "Ich habe [...] wie in Todesangst mit der sterbenden Mutter von ihrem Tode gesprochen, und der Schweiß lief mir übers Gesicht, und ich konnte mir ihn nicht abwischen wie nicht die Tränen, denn sie hielt immerzu meine Hände in den ihren, ganz fest, bis ich nicht mehr sprechen konnte. Da lockerten sich die Hände, als ob sie mich nun freigeben und entlassen wollte, nachdem ich alles gesagt hatte."

Warmherziger als die Mutter wird der Vater gezeichnet, vielleicht die faszinierendste Gestalt des Buches. Man merkt, dass sie dem Sohn noch über den Tod hinaus Rätsel aufgibt. Ein armer Schuster, der zeitlebens Analphabet aus Überzeugung blieb, aber seine Liebe für die Architektur entdeckte, sich das nötige Wissen am Bau abguckte und mit viel Fleiß, Sparsamkeit und einer tüchtigen Frau zum wohlhabenden Wiener Hausbesitzer avancierte. Um dann eines Tages aus heiterem Himmel seine Gattin zu verlassen und seine letzten Lebensjahre allein auf dem Land zu verbringen. Die Mutter wird über diesen Verrat halb wahnsinnig, der Vater wusste seinem Sohn auf die Frage nach dem Warum nur zur Antwort zu geben, "es sei besser so".

Freilich reibt sich der junge Blei damals mehr am Reichtum dieses "Ausbeuters" als an dessen Flucht vor der familiären Tristesse. Genüsslich führt der Autobiograf den "kritischen Jüngling" vor, der sich, von Marx und den russischen Anarchisten berauscht, umstürzlerischen Fantastereien und dem Gefühl moralischer Überlegenheit ergibt. Noch während des Studiums in der Schweiz nach 1890, wo er seine spätere Frau, die Zahnärztin Maria Lehmann, kennen lernt, ist Blei überzeugter Sozialist.

In Zürich und Bern, wo Blei politische Ökonomie studiert, gerät er aber auch in die Zirkel exilierter deutscher Naturalisten. Nach einer Amerikareise lässt sich das Ehepaar dann in München nieder, wo Blei für kurze Zeit Redakteur der von Bierbaum, Heymel und Schröder herausgegebenen Zeitschrift "Insel" wird, einem der bedeutendsten Organe des Jugendstils. Dass die zweite Hälfte der Autobiografie mit den Jahren nach 1900 in eine disparate Ansammlung von mal mehr, mal weniger lesenswerten Porträts zerfällt und Blei fast nur noch von Weggefährten erzählt, von Wedekind, Bahr, Gide oder Borchardt, sogar seitenlang Passagen befreundeter Autoren übernimmt, ist symptomatisch.

Blei war zwar überall mittendrin, ein Strippenzieher. Seine eigenen literarischen Ambitionen fruchteten jedoch wenig. Er kompensierte sein Versagen mit selbstlosem, unermüdlichem Engagement für andere, betrieb als Talente suchender "Trüffelfisch" literarische Mimikry, machte sich hinter unzähligen "Zeitgenössischen Bildnissen" unsichtbar. In den Worten des Blei-Biografen Gregor Eisenhauer: "Die unentwegte Spiegelung in historischen Charakteren wurde für Blei zu einer Sucht, weil sie ihm reichlich Gelegenheit bot, das Schicksal, das ihm selbst, gemessen an seinen eigenen Ansprüchen, nur eine bescheidene Rolle zugedacht hatte, zu hintergehen und all das Vorenthaltene biographisch nachzuleben." Blei wurde zu einem "Mann ohne Eigenschaften". Am Ende war es der Protagonist seines Freundes Musil, mit dem er sich am meisten identifizierte. So eitel war Blei denn doch, das ihm das Bild vom "geistigen Abenteurer" Ulrich, der nicht alterte und aus dem nichts wurde, schmeichelte.

Die Lektüre des 1993 erstmals erschienenen und jetzt im Berliner Elfenbein Verlag zusammen mit einer Hörbuch-CD neu aufgelegten "biographischen Essays" Gregor Eisenhauers empfiehlt sich nicht nur deshalb, weil er auch eine Art Kondensat der mitunter etwas anstrengend zu lesenden Lebenserzählung Bleis ist. Sondern sie ergänzt diese gerade dort, wo Blei sich ausschweigt, gibt beispielsweise Auskunft über die Beziehungen Bleis zu Robert Walser, Musil oder Albert Paris Gütersloh. Vielleicht der Höhepunkt des Essays ist Eisenhauers überraschende Deutung der ungewöhnlichen Freundschaft Bleis mit Franz Kafka. Auskunft gibt er jedoch auch über die dunklen Flecken in Bleis Lebenslauf. So über Bleis Kriegsbegeisterung 1914 oder über die "Affäre Kranz", Bleis dubiose Rolle als "persönlicher Sekretär" eines Kriegsgewinnlers in den Jahren 1916/17, bis dessen Treiben aufflog und Blei ins Kriegspressequartier abkommandiert wurde. Dem Musil-Biografen Karl Corino zufolge war es diese Stellung Bleis, die nach dem Krieg Musil dazu inspirierte, seine Figur Ulrich zum Sekretär der Parallelaktion werden zu lassen.

Titelbild

Franz Blei: Erzählung eines Lebens.
Paul Zsolnay Verlag, Wien 2004.
528 Seiten, 25,90 EUR.
ISBN-10: 3552053107

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Gregor Eisenhauer: Franz Blei. Der Literat. Ein biographischer Essay.
Elfenbein Verlag, Berlin 2004.
180 Seiten, 17,00 EUR.
ISBN-10: 3932245660

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch