Gemein mit jedermanns Angst
In Wolfgang Koeppens Aufsätzen über Literatur finden sich weder Untersuchungen noch Analysen. Sie enthalten auch keine Plädoyers oder gar Richtsprüche. Ein Wissenschaftler, ein Literarhistoriker ist Koeppen nicht. Und der Ehrgeiz, als Kunstrichter zu fungieren, war ihm immer fremd.
Gewiß, er hat im Laufe der Jahre und Jahrzehnte Hunderte von Rezensionen und Interpretationen, von Essays und Porträts verfaßt. Doch für das Geschäft dessen, der sichten, ordnen und werten muß, der zu polemisieren und zu postulieren hat, mochte er sich nie erwärmen. So kann er auch schwerlich als Kritiker gelten.
![]() |
Geschützter Bereich |
||
Liebe Leserin / Lieber Leser,die Seite, die Sie angefordert haben, ist unseren Online-Abonnenten vorbehalten. Wir konnten Ihre Zugriffsberechtigung bislang nicht überprüfen. Ich habe meine Zugangsdaten vergessen. Bitte schicken Sie sie mir zu. |