Dirk Kaesler erzählt in „Lügen und Scham“ über sein Leben
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseIn Lügen und Scham. Deutsche Leben erzählt der 1944 geborene Soziologe Dirk Kaesler, unser langjähriger Rezensent, Kolumnist und Verlags-Autor, Geschichten über sein Leben. Er hat dabei entdeckt, dass er nicht nur in einem „Lebensborn“-Heim der Nationalsozialisten zur Welt kam und dass sein Vater nicht der im Krieg gefallene Ehemann der Mutter ist, dessen Namen er trägt. Die Wahrheit seines Lebens ist, dass seine Mutter als Angestellte des „Lebensborn“ ein Liebesverhältnis mit einem SS-Offizier hatte. Dieser ihm unbekannte Mann ist sein leiblicher Vater. Kaeslers Mutter, deren Lebensträume im und nach dem Zweiten Weltkrieg durch ihre Verwitwung und das Verlassenwerden zerstört wurden, musste sich unter schwierigsten Bedingungen mit ihrem Sohn durchschlagen und klammerte sich pathologisch an diesen als Mann-Ersatz. Die Befreiung des Sohnes aus dieser Erstickung ist eine Coming-of-Age-Geschichte vor dem Hintergrund der politischen Umstürze jener Zeit und steht im Rahmen eines jahrzehntelangen Familiendramas mit Lügen und Scham, das sorgfältig verschwiegen wurde.
Im „Epilog“ zu seinem Buch schreibt Kaesler abschließend:
Am 5. März 2023 beende ich das Manuskript dieses Buches. Es ist kurz nach dem ersten Jahrestag des Beginns des mörderischen Überfalls der Ukraine durch Streitkräfte der Russischen Föderation. Und wieder sterben Soldaten, wieder weinen Witwen, wieder gibt es Halbwaisen, die keinen Vater haben. Und wieder werden Mütter, die überlebt haben, alles daransetzen, dass es ihren Kindern gut geht. Es ist ein zeitloses Drama.
Mögen diese Zeilen dabei helfen, ein Bewusstsein davon zu wecken, wie lange Verletzungen anhalten können. Und vielleicht dazu beitragen, sie zu heilen. Bei mir und anderen.
Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.
Nachtrag im November 2023: Eine Lesung aus dem Buch und ein Gespräch mit Dirk Kaesler über sein Buch wurde in Literatur Radio Hörbahn veröffentlicht.
|
||