Gegenwartskulturen bei literaturkritik.de
Fakultät für GeisteswissenschaftenInstitut für GermanistikVerantwortliche Redaktionsleiterin: Prof. Dr. Alexandra Pontzen |
Gegenwartskulturen in literaturkritik.de: 4/2014; 5/2014; 6/2014, 7/2014, 8/2014, 9/2014, 10/2014; 11/2014, 12/2014, 01/2015, 02/2015, 03/2015, 04/2015, 05/2015, 06/2015, 07/2015, 08/2015, 09/2015, 10/2015, 11/2015, 12/2015, 01/2016, 02/2016, 03/2016, 04/2016, 05/2016, 06/2016, 07/2016, 08/2016, 09/2016, 10/2016, 11/2016, 12/2016, 01/2017, 02/2017, 03/2017, 04/2017, 05/2017, 06/2017, 07/2017, 08/2017, 09/2017, 10/2017, 11/2017, 12/2017, 01/2018, 02/2018, 03/2018, 04/2018, 05/2018, 06/2018, 07/2018, 08/2018, 09/2018, 10/2018, 11/2018, 12/2018, 01/2019, 02/2019, 03/2019, 04/2019, 05/2019, 06/2019, 07/2019, 08/2019, 09/2019, 10/2019, 11/2019, 12/2019, 01/2020, 02/2020, 03/2020, 04/2020, 05/2020, 06/2020, 07/2020, 08/2020, 09/2020, 10/2020, 11/2020, 12/2020, 01/2021, 02/2021, 03/2021, 04/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023, 10/2023, 11/2023, 12/2023, 01/2024, 02/2024, 03/2024, 04/2024, 05/2024, 06/2024, 07/2024, 08/2024, 09/2024, 10/2024, 11/2024, 12/2024 oder nach Textsorten chronologisch geordnet hier
Ausgabe Januar 2025
Rezensionen
Am Grunde des Flusses wandern die Steine
Sabine Peters‘ Gesellschaftsroman „Die dritte Hälfte“
Von Britta Caspers
Albtraum Influencer
Daniel Kostuj schickt uns durch die digitale Hölle
Von Lisa Schmitz
Gefühlsohnmacht
Andreas Heidtmann erzählt in seinem Roman „Bei den Minderen Brüdern“ von einer Jugend zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Von Werner Jung
Wie viele Leben passen in ein Buch?
Matt Haig skizziert in „Die Mitternachtsbibliothek“ alternative Lebenswege
Von Jan Stracke
Viel Japan und eine leere Mitte
Jan-Philipp Sendkers Roman „Akikos stilles Glück“ verwertet J-Content
Von Lisette Gebhardt
Essay
„Bonaparte gab uns ein Beispiel, wie wir zu siegen haben“
Der antipolnische, antisemitische und antiwestliche nationalsozialistische Film „Heimkehr“ (1941)
Von Rolf Füllmann
Hinweis
Dana Steglich und Jana Vijayakumaran geben einen Sammelband zur Form- und Rezeptionspoetik von Zufallstexten heraus
Von Redaktion Gegenwartskulturen