Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Bilanz philologischer Mühen
Über die Edition der Werke von Arnold Zweig, Else Lasker-Schüler und Arthur Schnitzler
Von Geret Luhr
Ausgabe 02-2000
Gegen das Verdrängen
Anmerkungen zu Arnold Zweigs Zyklus "Der große Krieg der weißen Männer"
Von H.-Georg Lützenkirchen
Ausgabe 12-2008
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
'Roman der Liebe' nannte Arnold Zweig dieses Buch. Aber es ist keine gute Zeit für die Liebe. Während an der Westfront dem Armierer Werner Bertin der patriotische Rausch gründlich verfliegt, kämpft in Berlin Lenore Wahl, behütete Tochter aus gutem Hause, gegen Familie, Konvention und Krieg. Zudem hat sie den Konflikt einer ungewollten Schwangerschaft zu bewältigen und die schwere Entscheidung zur Abtreibung. Dieser Roman ist nicht zuletzt deshalb aufregend, weil er individuelle Schicksale in ihren feinsten psychischen Schwingungen darstellt und zugleich Weltgeschichte vergegenwärtigt.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Arnold Zweig in unserem Online-Lexikon