Informationen über das Buch

Titelbild

Seraina Plotke / Stefan Seeber (Hg.): Parodie und Verkehrung. Formen und Funktionen spielerischer Verfremdung und spöttischer Verzerrung in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
Encomia Deutsch, Band 3.
V&R unipress, Göttingen 2016.
131 Seiten, 40,00 EUR.
ISBN-13: 9783847106647

Rezensionen von literaturkritik.de

Viel Parodie und wenig Verkehrung
Ein Sammelband befasst sich mit spielerischer Verfremdung und spöttischer Verzerrung in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Von Matthias Sehr
Ausgabe 12-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

This volume comprises five articles dealing with different aspects of parody in medieval and early modern literature. Carmen Cardelle de Hartmann focuses on paratextual alignment of texts which opens up parodistic possibilities in the ›Carmina Burana‹, Nikolaus Henkel offers a new comparison of Latin and vernacular parodies, their prerequisites and their audiences. Seraina Plotke presents a new reading of ›Helmbrecht‹ as a hybrid text of parodistic quality, combining and transforming established narrative models of epic and lyric. Stefan Seeber and Eva von Contzen establish the paratextual framework of the 16th century German and English ›Aithiopika‹ translations as parodies which contribute to the ongoing debate about the emerging poetics of the novel.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über die Autoren

Informationen über Seraina Plotke in unserem Online-Lexikon

Informationen über Stefan Seeber (Hg.) in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher