Informationen über das Buch
Rezensionen von literaturkritik.de
Holocaustliteratur im Deutschunterricht
Rezeptionsformen von Anne Franks „Tagebuch“ und John Boynes „Der Junge im gestreiften Pyjama“ empirisch untersucht
Von Torsten Mergen
Ausgabe 08-2017
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Thematisiert man Texte zum Holocaust im Unterricht, so lässt sich eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schlagen. Doch welchen Zugang finden Jugendliche zu solchen Texten? Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage nach den Rezeptionen, die Jugendliche für Anne Franks »Tagebuch« und John Boynes »Der Junge im gestreiften Pyjama« wählen. Sie zeigt im Rahmen literaturwissenschaftlicher Konzepte und didaktischer Überlegungen, welche Perspektiven Schülerinnen und Schüler auf die Texte werfen, die ihnen im Unterricht häufig vorgelegt werden. Die Studie macht auch deutlich, welche neue Rolle Authentizität, Fiktion und Empathie dabei spielen.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Katharina Prestel in unserem Online-Lexikon