Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Google, bitte löst den Tod!
Von Kryonikern, Biohackern, KI-Forschern und anderen Visionären des Transhumanismus berichtet Mark O’Connell in seinem aufregenden Reportageband „Unsterblich sein“
Von Oliver Pfohlmann
Ausgabe 08-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Von Ikarus bis zu da Vincis mechanischem Ritter – seit jeher träumt der Mensch davon, seine natürlichen Grenzen zu überwinden. Doch erst im 21. Jahrhundert arbeiten Utopisten daran, Mensch und Maschine tatsächlich zu verschmelzen. Mark O’Connell nimmt uns mit zur dunklen Seite des Silicon Valley – wo die Technik zur Religion geworden und alles einem einzigen Ziel untergeordnet ist: den Tod zu besiegen. In einer großen Reportage lässt O’Connell eine Welt entstehen, die einem Science-Fiction-Film zu entstammen scheint: eine Welt, in der Köpfe in Lagerhallen darauf warten, zum Leben erweckt zu werden, Menschen zu Cyborgs geworden sind und Tech-Milliardäre fieberhaft daran arbeiten, unsterblich zu werden.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Mark O'Connell in unserem Online-Lexikon