Informationen über das Buch

Titelbild

Kerstin Decker: Franziska zu Reventlow. Eine Biografie.
Berlin Verlag, Berlin 2018.
379 Seiten, 26,00 EUR.
ISBN-13: 9783827013620

Rezensionen von literaturkritik.de

Königin der Schwabinger Boheme mit allen Widersprüchen
Zum 100. Todestag der Schriftstellerin und Lebenskünstlerin Franziska zu Reventlow legt Kerstin Decker eine neue Biografie der „Skandalgräfin“ vor
Von Oliver Pfohlmann
Ausgabe 08-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Sie war der Stern der Münchner
Boheme, Virtuosin der freien Liebe, Avantgardistin der
Alleinerziehenden, Vorläuferin des modernen intellektuellen Prekariats
und nicht zuletzt eine bis heute unterschätzte Schriftstellerin. Man hat
in ihr die Urgroßmutter der sexuellen Revolution identifiziert, aber
den Preis übersehen, den sie zahlte. 
Am 25. Juli 1918 stürzt
Franziska zu Reventlow in Locarno vom Fahrrad. Nach einer Notoperation
stirbt sie am frühen Morgen des 26. Juli 1918 an Herzversagen – 47 Jahre
alt.
Weil sie, obwohl ein Mädchen, kompromisslos »ich« sagte, wurde
die junge Comtesse von ihrer Familie verstoßen und beinahe entmündigt.
Die Vielliebende fand es verantwortungslos, an Männern, die ihr
gefielen, vorüberzugehen. Sie streifte manchen intim, den man immer noch
kennt, etwa Rainer Maria Rilke, Karl Wolfskehl oder Ludwig Klages. Zum
ersten Mal wird die Biografie ihrer Lieben erzählt, denn auch Lieben
sind Lebewesen: Sie werden geboren, reifen und sterben, aber nicht alle.
In Kerstin Deckers ebenso tragischem wie komischem Bericht dieses
Lebens bleibt vom Bild der robusten Männersammlerin fast nichts übrig.
Es entsteht ein einzigartiges Mutter-Kind-Porträt und das Bild einer
Frau, die eine so weltüberlegen-hochironische Prosa schrieb, dass es
Männern schwerfiel, an eine Autorin zu glauben.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Kerstin Decker in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher