Informationen über das Buch
|
||
Rezensionen von literaturkritik.de
Die Zeit als Leitfaden in einer politischen Geschichte des deutschen Dramas im 18. und 19. Jahrhundert
Michael Gampers und Peter Schnyders „Dramatische Eigenzeiten des Politischen“
Von Carolin Rocks
Ausgabe 05-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
1800, in der sich das Politische und die politischen Zeitordnungen und Zeitregime in mehrfacher Hinsicht drastisch verändert haben. In direkter Wechselwirkung mit dieser ›dramatischen‹ Veränderung des Politischen waren, so lautet die grundlegende These des Bandes, auch die Dramenästhetik und die Zeitordnungen im Drama besonders dynamischen Entwicklungen ausgesetzt. Verfolgt wird in zwölf Einzelstudien, wie das politische Drama in der Epoche von der Klassik bis in den Nachmärz seine eigenen Zeitlichkeiten ausprägte und sich zu einem Genre entwickelte, das zugleich Medium der Darstellung wie der Reflexion bestimmender Zeitregime und Zeitkonzepte war.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Michael Gamper in unserem Online-Lexikon
Informationen über Peter Schnyder (Hg.) in unserem Online-Lexikon