Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Arbeiter bleibt man immer
Henning Mankells Roman „Der Sprengmeister“
Von Peter Mohr
Ausgabe 09-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Als junger Mann wird der Sprengmeister Oskar Johansson bei einer
fehlgeleiteten Zündung schwer verletzt. Seine Freundin bricht ihm die
Treue, und er heiratet ihre Schwester Elvira. Die beiden führen ein
bescheidenes, entbehrungsreiches Leben, damit der knappe Lohn auch für
drei Kinder reicht. Trotz seiner Verwundungen kehrt Oskar zurück in
seinen Beruf. Er wird politisch aktiv und glaubt an eine Revolution, die
nie kommt. Als sein Wohnblock abgerissen wird, kauft er auf einer
Schäre ein Saunahäuschen, wo er im Sommer leben kann. Henning Mankells
erster Roman erzählt ein Arbeiterleben in der aufblühenden Industrie in
Schweden und gibt den Benachteiligten eine unverwechselbare,
eindrucksvolle Stimme.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Henning Mankell in unserem Online-Lexikon