Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
„Kastanienmenschgeräte“ und die Gespenster der Kontamination
Yoko Tawada erzählt von Japan nach der Katastrophe
Von David Wachter
Ausgabe 04-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Nach der Katastrophe hat Japan alle Verbindungen zur Außenwelt gekappt. Yoshiro stellt sich manchmal vor zu reisen. Aber selbst wenn er es könnte, würde er nicht verreisen, denn er kümmert sich mit großer Liebe um seinen Urenkel Mumey. Alle Kinder in der Zeit werden krank geboren, zugleich sind sie weise und fröhlich, ein Hoffnungsschimmer, aber ihr Leben hängt am seidenen Faden. Nur die Uralten leben immer länger. Yoshiro, einer dieser »alten Alten«, war als Student mit einer Frau aus Deutschland befreundet. Er fragt sich, ob sich die Umwelt dort auch so verändert hat wie in Japan. Wie es deren Urenkeln geht.
Als der Alltag schwieriger wird, versucht eine geheime Organisation, ausgewählte Kinder als »Sendboten« ins Ausland zu schmuggeln, zu Forschungszwecken.
Die Auswirkungen der Katastrophe sind nur in kleinen Details zu spüren, die beim Lesen erst nach und nach, dafür umso eindringlicher, ins Bewusstsein sickern – erzählt in der leichten, glasklaren Sprache Yoko Tawadas.
Es schimmern viele andere Geschichten durch: wie Japaner und wie Europäer mit Katastrophen umgehen, »japanische Psyche«, Historisches … Geschichten und Bewegungen laufen parallel, queren sich, kommen zusammen, steuern auf das Ende zu.
Keine Dystopie, aber auch kein aufmunternder Durchhalteroman. Eine Erzählung über das Leben unter dem Aspekt seiner Unentrinnbarkeit.
»Ein existentialistischer Roman ohne Pathos.« (Peter Pörtner)
Die englische Übersetzung, vor kurzem erschienen, ist aktuell (Oktober 2018) auf der Shortlist des renommierten »National Book Awards« for Translation.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Yoko Tawada in unserem Online-Lexikon