Informationen über das Buch

Titelbild

William Davies: Nervöse Zeiten. Wie Emotionen Argumente ablösen.
Piper Verlag, München 2019.
384 Seiten, 24,00 EUR.
ISBN-13: 9783492058940

Rezensionen von literaturkritik.de

Attraktive „gefühlte Wahrheiten“
Über William Daviesʼ „Nervöse Zeiten. Wie Emotionen Argumente ablösen“
Von Oliver Pfohlmann
Ausgabe 08-2019

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Wir befinden uns in einer neuen politischen Ära, die viele ratlos zurücklässt: Wo bisher Zahlen, Daten und Expertisen Grundlage politischer Entscheidungen waren, sind nun Emotionen Trumpf. Ob Donald Trump in den USA, der Front National in Frankreich oder die AfD in Deutschland – überall greifen Populisten die Ängste der Menschen auf und sind mit ihren gefährlichen Ideologien auf Erfolgskurs. Doch wie konnte es dazu kommen, dass statt objektiver Größen wie Arbeitslosenzahlen oder Wirtschaftswachstum plötzlich Wut und Angst über unsere Zukunft entscheiden? William Davies erklärt unter Einbeziehung ökonomischer, philosophischer und politischer Theorien, wie es zum »Niedergang der Vernunft« und dem »Siegeszug der Gefühle« kommen konnte.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über William Davies in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher