Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Das Eifeltagebuch eines Bienenzüchters
Norbert Scheuer erzählt über das Leben in Diktaturen
Von Monika Wolting
Ausgabe 07-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Januar 1944: Egidius Arimond, ein frühzeitig aus dem Schuldienst entlassener Latein- und Geschichtslehrer, schwebt wegen seiner Frauengeschichten, seiner Epilepsie, aber vor allem wegen seiner waghalsigen Versuche, Juden in präparierten Bienenstöcken ins besetzte Belgien zu retten, in höchster Gefahr. Gleichzeitig kreisen über der Eifel britische und amerikanische Bomber.
Arimonds Situation wird nahezu ausweglos, als er keine Medikamente mehr bekommt, er ein Verhältnis mit der Frau des Kreisleiters beginnt und schließlich bei der Gestapo denunziert wird. Mit großer Intensität erzählt Norbert Scheuer in „Winterbienen“ einfühlsam, präzise und spannend von einer Welt, die geprägt ist von Zerstörung und dem Wunsch nach einer friedlichen Zukunft.
Leseprobe vom Verlag
Eine Leseprobe und andere Informationen des Verlags finden Sie hier.
Informationen über den Autor
Informationen über Norbert Scheuer in unserem Online-Lexikon