Informationen über das Buch
Rezensionen von literaturkritik.de
Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“
Ausgabe 03-2025
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise
durch das tiefgründige Zusammenspiel von Wort und Bild. Ausgehend von
E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann (1816) taucht das Buch in die Welt der
expressionistischen Buchillustration ein und entschlüsselt die
bildlichen Darstellungen, die die Geschichte zum Leben erwecken und so
neue Wege der Interpretation der Erzählung eröffnen. Es wird die
intermediale Dynamik in den Illustrationen der deutschsprachigen
Expressionisten zwischen 1913 und 1925 untersucht. Vom schaurigen
Spektakel des Unheimlichen bis hin zu zarten Verstrickungen menschlicher
Emotionen wird dieser Zeitraum beleuchtet. Anhand von Illustrationen
bekannter und weniger bekannter Illustratoren werden die verschiedenen
künstlerischen Stile und Techniken vorgestellt, mit denen die Essenz von
Hoffmanns Erzählung eingefangen wurde. Der Leser gewinnt ein tieferes
Verständnis von der Rezeption von Hoffmanns Novelle im Expressionismus
durch eine zum Nachdenken anregende Analyse und einen wissenschaftlichen
Kommentar.
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Zur Zeit befindet sich kein Klappentext des Verlages in unserer Datenbank.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Sahib Kapoor in unserem Online-Lexikon