Informationen über:
Prof. Dr. Walter Fähnders

Walter Fähders, geb. 1944, apl. Professor für Germanistik/Neuere deutsche Literatur an der Universität Osnabrück. Lehrtätigkeit an den Universitäten FU Berlin, Bielefeld, Karlsruhe, Osnabrück. Arbeitsgebiete: Avantgarde und Moderne, Literatur und Kultur sozialer Bewegungen. Näheres (mit Schriftenverzeichnis) in der Festschrift "Unruhe und Engagement. Blicköffnungen für das Andere". Hg. Wolfgang Asholt u.a. (Bielefeld: Aisthesis 2004); dazu die Rezension:  http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=8001


wfaehnders@gmx.de


http://www.lili.uni-osnabrueck.de//institut_fuer_germanistik/lehre/lehrende.html?module=TemplatePersondetails&target=16027&source=16027&config_id=048a134a20a6923c450191af9867826c&range_id=825b6af79a277e4749559e88541383e8&username=wfaehnde&group_id=084930e



Beiträge in literaturkritik.de von Prof. Dr. Walter FähndersRSS-Newsfeed neue Artikel von Walter Fähnders:

Zahl der Beiträge: 3
Zuletzt erschienen:

Ein Liebling der Bourgeoisie im Klassenkampf.
Zum 140. Geburtstag und 70. Todestag des Avantgardisten Heinrich Vogeler
Von Walter Fähnders
Ausgabe 07-2012

Schluckebier und andere.
Zum ersten Band der Georg-K.-Glaser-Werkausgabe
Von Walter Fähnders
Ausgabe 06-2008


Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)



Beiträge in Sonderausgaben von Prof. Dr. Walter Fähnders:

„Nur die glucksenden Dadaisten hatten die entgegenrummelnde Berechtigung“.
Zum Erstdruck von Emil Szittyas „Kriegsepos“
Von Walter Fähnders
Sonderausgabe: Literatur, Kunst und Wissenschaft im Ersten Weltkrieg. Dokumente aus der Zeit von 1914 bis 1918




zurück