Informationen über:
Prof. Dr. Werner Jung
Prof. Dr. Werner Jung, lehrt und forscht auf dem Gebiet der Neueren deutschen Literaturgeschichte an der Universität Duisburg-Essen; Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Literatur des 18.-21. Jhdt., Editionsphilologie, Literaturtheorie, Poetik und Ästhetik. (Mit-)Herausgeber der Werkausgaben von Heinrich Böll, Ludwig Harig, Dieter Wellershoff und Georg Lukács. Letzte Bücher: Werner Jung/Liane Schüller (Hg.): Orwells Enkel. Überwachungsnarrative. Bielefeld, Aisthesis, 2019; Britta Caspers, Dirk Hallenberger, Werner Jung, Rolf Parr: Ruhrgebietsliteratur seit 1960. Eine Geschichte nach Knotenpunkten. Berlin, Metzler, 2019.
werner.n.jung@t-online.de
Beiträge in literaturkritik.de von Prof. Dr. Werner Jung
:
Zahl der Beiträge: 57
Zuletzt erschienen:
Kritik an den Zangen des Patriarchats.
Hildegard Kellers Biographie „Das Leben der Alfonsina Storni“ verbindet auf bewundernswerte Weise erzählerische Elemente mit einer essayistischen Art
Von Werner Jung
Sein Leben lesen.
Peter Kurzecks „Frankfurt Paris Frankfurt“ zeigt das Bemühen des Autors, alles aufschreiben zu wollen – ja, zu müssen
Von Werner Jung
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück