Informationen über:
Dr. Uwe Wittstock
Uwe Wittstock war von 1980 bis 1989 Literaturredakteur der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", danach zehn Jahre Lektor im S. Fischer Verlag und von 2000 bis 2009 Kulturkorrespondent der "Welt". Von 2010 bis 2017 war er Literaturredakteur des Nachrichtenmagazins "Focus". Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören “Die Büchersäufer. Streifzüge durch den Literaturbetrieb” (2007), “Nach der Moderne. Essay zur deutschen Gegenwartsliteratur in zwölf Kapiteln über elf Autoren” (2009), "Der Fall Esra. Ein Roman vor Gericht. Über die neuen Grenzen der Literaturfreiheit" (2011), "Marcel Reich-Ranicki. Die Biografie" (2015), "Karl Marx beim Barbier. Leben und letzte Reise eines deutschen Revolutionärs" (2018), "Februar 33. Der Winter der Literatur" (2021).
www.uwe-wittstock.de
Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Uwe Wittstock:
Zahl der Beiträge: 15
Zuletzt erschienen:
Marcel Reich-Ranicki und Martin Walser.
Ein sprunghaftes Zwei-Personen-Drama
Von Uwe Wittstock
Ausgabe 09-2023
Jedes Buch war für ihn Bekenntnis.
Zum 100. Geburtstag von Franz Fühmann: Über ein Leben in politischen Extremen
Von Uwe Wittstock
Ausgabe 01-2022
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
Beiträge in Sonderausgaben von Dr. Uwe Wittstock:
Die Dichter und ihre Richter.
Literaturstreit im Namen der Moral: Warum die Schriftsteller aus der DDR als Sündenböcke herhalten müssen
Von Uwe Wittstock
Sonderausgabe: „Es geht nicht um Christa Wolf“. Der Literaturstreit im vereinten Deutschland
Wolfgang Koeppen „war der Modernste“. Marcel Reich-Ranicki im Gespräch mit Uwe Wittstock über Wolfgang Koeppen (2006)
Von Uwe Wittstock
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe
zurück