Informationen über:
Dr. Stefanie Junges
Dr. Stefanie Junges promovierte 2018 an der Ruhr-Universität Bochum mit ihrer Dissertation zu ›Oszillation als Strategie romantischer Literatur‹, für die sie 2019 mit dem Wilhelm-Hollenberg-Preis ausgezeichnet wurde. Sie arbeitet als Lehrerin, Bildungsreferentin, Lehrbeauftragte und Content-Managerin und engagiert sich im Ausschuss der E.T.A. Hoffmann Gesellschaft.
Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Stefanie Junges:
Zahl der Beiträge: 1
Zuletzt erschienen:
Weiblichkeit an der Leerstelle.
Ina Henkes Dissertation untersucht Inszenierungen, Konstruktionen und Subversionen von Weiblichkeit bei E. T. A. Hoffmann
Von Stefanie Junges
Ausgabe 02-2021
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück