Suche  

Autoren : Di Cesare, Donatella

Unterkategorie
 
Donatella Di Cesare, geboren 1956 in Rom, ist Professorin für Theoretische Philosophie an der Universität La Sapienza in Rom und lehrt zudem Philosophische Hermeneutik an der Scuola Normale Superiore in Pisa. Sie war eine der letzten Schüler von Hans-Georg Gadamer und gehört zu den präsentesten engagierten Intellektuellen in Italien und Europa. Zu ihren veröffentlichten Bücher zählen u. a.: Terrore e modernità (2017), Stranieri residenti (2017). Auf Deutsch erschienen von ihr u. a.: Gadamer. Ein philosophisches Porträt (2009) und Heidegger, die Juden, die Shoah (2016).

Angaben nach Matthes & Seitz, Mai 2021

Artikel über Di Cesare in literaturkritik.de:

Lesen in der Corona-Krise – Teil 16.
Das gekrönte Virus: Die Philosophin Donatella Di Cesare setzt sich in dem Essay „Souveränes Virus?“ mit der Corona-Krise auseinander
Von Katja Hachenberg
Ausgabe 06-2021

Eintreten in den Heidegger-Kosmos.
Peter Trawny und Donatella Di Cesare klären über die „Schwarzen Hefte“ auf
Von Thomas Meyer
Ausgabe 05-2016





Aktualisiert am 2021-05-18 14:26:14
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort