Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Maja Haderlap, geb. am 8.3.1961 in Bad Eisenkappel / Zelesna Kapla (Kärnten), ist eine deutschsprachige Schriftstellerin. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Wien erhielt sie einen Lehrauftrag am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaften der Klagenfurter Universität. Für zwei Jahre war sie Herausgeberin der Literaturzeitschrift "Mladje". Von 1992 bis 2007 arbeitete sie als Chefdramaturgin am Stadttheater Klagenfurt und betreute in dieser Zeit zahlreiche Aufführungen im Sprech-, Musik- und Tanztheater. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Österreich. Maja Haderlaps Muttersprache ist Slowenisch. Erst in ihrer Schulzeit lernte sie die deutsche Sprache sprechen und schreiben. Mittlerweile ist für sie Zweisprachigkeit längst selbstverständlich geworden. Sie sieht darin, wie sie immer wieder betont, eine Möglichkeit, zwei Kulturen miteinander zu verbinden. Ihre letzten Veröffentlichungen, der Roman Engel des Vergessens (2011) und der Gedichtband langer transit (2014), wurden von ihr auf Deutsch geschrieben. Die Autorin hat für ihre Lyrik, ihre Prosa und ihre Essays zahlreiche Auszeichnungen erhalten. 2011 wurde ihr für einen Auszug aus dem Roman Engel des Vergessens der renommierte Ingeborg Bachmann-Preis verliehen. Bei den 38. Klagenfurter Literaturtagen 2014 hielt Haderlap den Eröffnungsvortrag mit dem Titel Im Licht der Sprache. Angaben nach Wikipedia und Wallstein Verlag, August 2014 Artikel über Haderlap in literaturkritik.de: Immer noch Sturm. Grenzland. | ||||||||
Aktualisiert am 2014-08-14 09:31:28 | ||||||||
![]() | ||||||||
|