Suche  

Autoren : Herder, Johann Gottfried

Unterkategorie
 
Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder, geb. am 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen, gest. am 18. Dezember 1803 in Weimar. Theologe, Geschichts- und Kulturphilosoph, Dichter. Zusammen mit Wieland, Goethe und Schiller einflussreichster Vertreter der Weimarer Klassik. Von 1765 bis 1769 Prediger in Riga, danach reisender Fürstenerzieher. Von 1771 bis 1776 Oberprediger und Konsistorialrat in Bückeburg, danach auf Vermittlung Goethes bis zu seinem Tod Generalsuperintendent und Oberpfarrer in Weimar. Wichtige Schriften (Auswahl): Abhandlung über den Ursprung der Sprache (1772), Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit (1774), Wie die Alten den Tod gebildet (1786), Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-1791), Briefe zur Beförderung der Humanität (1793-1997).

Günter Helmes, Oktober 2024

Artikel in literaturkritik.de über Bücher von Herder:

Ein editionsphilologisches Glanzstück.
Dominik Fugger und Jenny Lagaude geben sämtliche erhaltenen Predigten Johann Gottfried Herders aus dessen Rigaer Jahren heraus
Von Günter Helmes
Ausgabe 09-2024





Aktualisiert am 2024-10-06 20:31:49
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort