Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Uazuvara Ewald Kapombo Katjivena, geb. 1941 in Otjiwarongo in Zentralnamibia, ist ein hererostämmiger namibischer Filmemacher und Publizist. Durch die Teilnahme an Protestmärschen aufgefallen und der Schule verwiesen, wurde Uazuvara Ewald Kapombo Katjivena früh Mitglied des Exekutiv- und Zentralkomitees der SWAPO und begab sich 1964 auf Geheiß seiner Partei ins Exil. Als Funktionär der SWAPO übernahm er Tätigkeiten in Tansania, Ägypten, Algerien und Sambia und war als Sprecher und Kommentator beim tansanischen und sambischen Rundfunk tätig. 1966 wurde er Hauptbevollmächtigter der SWAPO in Algier und Westeuropa. 1973 ging Uazuvara Ewald Kapombo Katjivena als Gaststudent für Werbekommunikation, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an die Deutsche Film- und Fernsehakademie der Hochschule der Künste und der Freien Universität Berlin, wo er die Filme "Lokomotive Kreuzberg" (1974) und "Give us back Namibia" (1977) drehte. Später war der Filmemacher als Co-Autor an Buchprojekten, u.a. auch des Zentrums für Afrika-Studien in Bremen, beteiligt. Uazuvara Ewald Kapombo Katjivena kehrte nach der Unabhängikeit Namibias in seine Heimat zurück, wo er von 1990 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2008 Programmdirektor des Staatsfernsehens war. Mittlerweile lebt er mit seiner Familie in Arendal, Norwegen. Er ist als freier Publizist und Kooperationspartner des Black International Cinema in Berlin weiterhin aktiv. Red. GK, Angaben nach namibiana.de, März 2022. Artikel über Uazuvara Ewald Kapombo Katjivena in literaturkritik.de: Vergeben, aber nicht vergessen. | ||||||||
Aktualisiert am 2022-03-01 12:09:28 | ||||||||
![]() | ||||||||
|