Suche  

Autoren : März, Ursula

Unterkategorie
 
Ursula März, geboren 1957 in Herzogenaurach, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in Köln und Berlin. Bei der HNA in Kassel absolvierte sie ein Volontariat, arbeitet(e) für Printmedien und für den Rundfunk. Sie schrieb Reportagen, Features und Hörspiele. Seit Anfang der 1990er Jahre ist sie als Feuilletonistin unter anderem für die Kulturzeitschrift Kursbuch, für die Frankfurter Rundschau und für die Wochenzeitung DIE ZEIT tätig.
Für die Frankfurter Rundschau schrieb sie ein literarisches Porträt über den zum Zeitpunkt des Erscheinens fast vergessenen Schweizer Autor Paul Nizon. 1999 veröffentlichte sie den biografischen Essay Du lebst wie im Hotel über die Fotografin Ré Soupault.
Seit 2002 ist Ursula März Jury-Mitglied für die SWR-Bestenliste. Von 2004 bis 2008 war sie Jurorin beim Ingeborg Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Außerdem gehört sie der Jury des Clemens-Brentano-Preises an. 1990 erhielt sie beim Klagenfurter Publizistik-Wettbewerb den Preis für Essayistik. 2005 wurde sie für ihre „Interpretationsintelligenz und ihr umfassendes Verständnis für die Literatur und die Welt, in der sie entsteht“, mit dem „Berliner Preis für Literaturkritik“ ausgezeichnet.

Angaben nach Wikipedia und Hanser Literaturverlage, Oktober 2015

Artikel über März in literaturkritik.de:

Weibliches Schreiben aus zweieinhalb Jahrtausenden.
Der Band „100 Autorinnen in Porträts“ empfiehlt die vorgestellten Schriftstellerinnen und sich selbst zur Lektüre
Von Rolf Löchel
Ausgabe 02-2022

Die Geschichte einer besonderen Frau, die kaum jemand so sah.
Ursula März’ stilles Romandebüt „Tante Martl“
Von Martin Gaiser
Ausgabe 10-2019

Vom Luxus, Ausgesuchte zu treffen.
Mit „Für eine Nacht oder fürs ganze Leben“ ist Ursula März der Liebesanbahnung auf der Spur
Von Renate Schauer
Ausgabe 11-2015




Aktualisiert am 2015-10-01 08:54:22
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort