Javier Marías, geb. am 20.9.1951 in Madrid, hat Romane, Erzählbände und mehrere Sammelbände mit Essays und Zeitungsartikeln veröffentlicht. »Mein Herz so weiß« wurde mit dem „Spanischen Kritikerpreis“ und dem „IMPAC Dublin Literary Award“ ausgezeichnet und »Morgen in der Schlacht denk an mich« mit dem „Rómulo-Gallegos-Literaturpreis“, dem „Prix Femina étranger“ und dem „Mondello-Preis“. Für sein Gesamtwerk wurde er mit dem „Nelly-Sachs-Preis“ geehrt.
Angaben nach Klett-Cotta Verlag, Mai 2010
Artikel über Marías in literaturkritik.de:
Meister der Verstellung. „Tomás Nevinson“ – der letzte Roman des verstorbenen Schriftstellers Javier Marías Von Peter Mohr Ausgabe 10-2022
Das Warten von Berta. In „Berta Isla“ erzählt Javier Marías von der Ehefrau eines Geheimagenten, für die das Leben ihres Mannes größtenteils für immer im Verborgenen bleiben wird Von Jana Fuchs Ausgabe 07-2019
Wenn der Sprachlehrer zur Spitzhacke greift. Javier Marías‘ Erzählungen „Keine Liebe mehr“ Von Peter Mohr Ausgabe 01-2017
Wenn die Illusion zerbricht. In „So fängt das Schlimme an“ gibt sich Juan de Vere der Rekonstruktion vergangener Wirklichkeit hin, auch wenn sie sich ihm als nicht zu füllender Hohlraum präsentiert Von Jana Fuchs Ausgabe 12-2015
Anziehung aus der Distanz, Abstoßung aus der Nähe. Über Javier Marías’ Kammerstück „Die sterblich Verliebten“ Von Holger Wacker Ausgabe 05-2012
Der Psychoprophet steigt aus. Javier Marías beendet mit „Gift, Schatten und Abschied“ seine Roman-Trilogie „Dein Gesicht morgen“ Von Peter Mohr Ausgabe 05-2010
Stalaktiten und hörnergleiche Kegel. Javier Marías' Roman "Tanz und Traum" Von Peter Mohr Ausgabe 06-2006
Die widerborstige Kunst der Fuge. Roman oder Essay? - Javier Marías' "Dein Gesicht morgen" Von Gunnar Kaiser Ausgabe 10-2004
Ein Streichholz im Pulverfass. Javier Marías' Roman "Der Gefühlsmensch" Von Peter Mohr Ausgabe 04-2003
Wen kümmert's, wer spricht?. Über die Taschenbuchausgabe von Javier Marías' Roman "Schwarzer Rücken der Zeit" Von Gunnar Kaiser Ausgabe 02-2003
Berauschende Doppelfiktion. Javier Marías' 30 Jahre alter Roman "Die Reise über den Horizont" Von Peter Mohr Ausgabe 09-2002
Amüsieren auf höchstem Niveau. Javier Marías' Band "Schwarzer Rücken der Zeit" Von Peter Mohr Ausgabe 02-2001
|