Suche  

Autoren : Nolde, Emil

Unterkategorie
 
Emil Nolde, geb. am 7.8.1867 in Nolde bei Burkal, gest. am 13.4.1956 in Seebüll, Nordfriesland, ist deutscher Maler und Grafiker und gilt als einer der Hauptvertreter des deutschen Expressionismus. Nach Studien, unter anderem in Paris, entfernte er sich unter dem Einfluss des Neoimpressionismus vom romantischen Naturalismus. In Dresden schloss er sich vorübergehend ›Der Brücke‹ an. Im Dritten Reich war Nolde als entarteter Künstler verfemt und wurde 1941 mit einem Malverbot belegt. In dieser Zeit entstanden seine ›Ungemalten Bilder‹, etwa 1300 Aquarelle, die zu seinen bedeutendsten Werken gehören.

Angaben nach DuMont Buchverlag, August 2011

Artikel über Nolde in literaturkritik.de:

Eine multikulturelle Malerei.
Emil Noldes Figurenstillleben in einem von Karsten Müller herausgegebenen Text-Bild-Band
Von Klaus Hammer
Ausgabe 06-2013

Von der Seelenverwandtschaft zweier künstlerischer Einzelgänger.
Werke von Emil Nolde und Emil Schumacher regen zu vergleichenden Betrachtungen an
Von Klaus Hammer
Ausgabe 08-2011




Aktualisiert am 2011-08-12 07:23:33
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort