Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Oliver M. Piecha, geb. 1968, lebt als promovierter Historiker in Wiesbaden und arbeitet zur Literatur- und Kulturgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts. 2004 promovierte er in Frankfurt am Main mit einer Arbeit über Alfons Paquet, publizierte zahlreiche Aufsätze und betreut die Website www.alfonspaquet.de. Er schreibt regelmäßig über den Nahen Osten u.a. in der Berliner Wochenzeitung ‚Jungle World‘, ist Mitbegründer der deutsch-irakischen Hilfsorganisation WADI e.V. und Mitarbeiter einer Kampagne gegen weibliche Genitalverstümmelung im Nahen Osten. Über seine Arbeit informieren die Webseiten: http://www.geschichtsrallye.de/ und https://holdirdasrheingold.wordpress.com/. Eigene Publikationen sind: Roaring Frankfurt. Mit Siegfried Kracauer ins Schumanntheater (Verlag Edition AV, Frankfurt am Main 2005); von der Osten-Sacken, Piecha, Feuerherdt (Hrsg.), Verratene Freiheit – Der Aufstand im Iran und die Antwort des Westens (Verbrecherverlag, Berlin 2010); Metropolis am Main. Das Projekt Gross-Frankfurt. Schattenriß einer vergangenen Zukunft (in: Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt, hrsg. v. T. Elsaesser, C. Gräwe, J. Schilling, P. Cachola Schmal, Wasmuth, Tübingen 2009). Angaben nach Verbrecher Verlag und Asta TU Darmstadt, August 2017 J.S. Artikel über Piecha in literaturkritik.de: Held namenlos, ein deutscher Visionär. | ||||||||
Aktualisiert am 2017-08-04 10:16:09 | ||||||||
![]() | ||||||||
|