Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Warlam Schalamow, geb. am 1.7.1907 im nordrussischen Wologda als Sohn eines orthodoxen Geistlichen, gest. am 17.1.1982, ging 1924 nach Moskau, um dort »sowjetisches Recht« zu studieren. 1929 wurde er wegen »konterrevolutionärer Agitation« (Artikel 58) zu Lagerhaft im Ural verurteilt. 1931 kehrte er nach Moskau zurück, wo er 1937 zum zweiten Mal verhaftet wird. Es folgte die Deportierung in die Kolyma-Region um den gleichnamigen Fluß im Nordosten Sibiriens. 1956 durfte er nach Moskau zurückkehren. Angaben nach Matthes & Seitz Verlag, September 2009 Artikel über Schalamow in literaturkritik.de: Abgründe an Niedertracht und Gleichgültigkeit. Was vom Menschen übrig bleibt. Sie hätten den Kater längst gegessen. | ||||||||
Aktualisiert am 2009-09-03 18:54:56 | ||||||||
![]() | ||||||||
|