Suche  

Autoren : Schelvis, Jules

Unterkategorie
 
Jules Schelvis, 1921 in Amsterdam geboren, wurde im Mai 1943 zusammen mit seiner Frau Rachel und deren Familie in Amsterdam festgenommen und über das Durchgangslager Westerbork nach Sobibor deportiert. Schelvis wurde als Arbeitshäftling in das Torflager Dorohucza, später über Lublin in das Ghetto von Radom gebracht. Von dort kam er nach Auschwitz, wo er während einer Selektion zum zweiten Mal dem Vergasungstod entging.

Jules Schelvis kehrte in die Niederlande zurück und begann erst nach seiner Pensionierung, sich intensiv mit der Geschichte der Vernichtung der niederländischen Juden zu beschäftigen. Aus seinem Engagement entstand das im Oktober 2003 in Deutsch erschienene Standardwerk zur Geschichte des Vernichtungslagers Sobibór.
Jules Schelvis lebt heute in Amstelveen und engagiert sich in der niederländischen Sobibór-Stichting.

Angaben nach Unrast Verlag, Mai 2008

Artikel in literaturkritik de:

Überlebenszeugnisse.
Die Überlebenden Thomas "Toivi" Blatt und Jules Schelvis erzählen vom Aufstand im Vernichtungslager Sobibor
Von H.-Georg Lützenkirchen
Ausgabe 05-2008




Aktualisiert am 2008-06-16 15:08:22
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort