Suche  

Autoren : Seiler, Bernd W.

Unterkategorie
 
Bernd W. Seiler, geboren 1939 in Ostpreußen, wuchs nach dem Krieg in Dresden auf und studierte dann in Kiel, München und Hamburg Germanistik und Geschichte. Nach Staatsexamen und Promotion wurde er zunächst Studienrat und lehrte 1974 bis 2005 Neuere Deutsche Literatur an der Universität Bielefeld. Von seinen literaturgeschichtlichen Arbeiten wurde seine Habilitationsschrift zur literarischen Wahrscheinlichkeit ("Die leidigen Tatsachen", Stuttgart 1983) über die Fachgrenzen hinaus viel beachtet und und mit seinem Buch "Es begann in Lesmona" (Bremen 1993) erreichte er eine breitere Öffentlichkeit. Mit Theodor Fontane und seinem Werk hat er sich in vielen Zusammenhängen befasst. "Fontanes Sommerfrischen" stellt eine Weiterführung des 2010 veröffentlichten Bandes "Fontane in Berlin" (3. Auflage 2013) dar.

Angaben nach:
Bernd W. Seiler: Fontanes Sommerfrischen.Quintus-Verlag, Berlin 2018.

K.H.

Artikel über Seiler in literaturkritik.de:

Blicke auf die Welt Theodor Fontanes.
Drei Sachbücher vermitteln zwischen damals und heute
Von Klaus Hammer
Ausgabe 02-2019

Fontanes Berlin.
Wie nimmt der Romancier Theodor Fontane Berlin wahr, fragt Bernd W. Seiler in seinem opulenten Text-Bild-Band
Von Klaus Hammer
Ausgabe 02-2011






Aktualisiert am 2019-01-07 12:14:00
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort