Heinrich Steinfest, geb. am 10.4.1961, lebte in Albury, Wien und Stuttgart. Er erfand den einarmigen Wiener Detektiv Cheng (»Cheng«, »Ein sturer Hund«, »Ein dickes Fell«) und schrieb zudem die Kriminalromane »Tortengräber«, »Der Mann, der den Flug der Kugel kreuzte«, »Nervöse Fische«, »Der Umfang der Hölle« und »Die feine Nase der Lilli Steinbeck«. Zuletzt erschienen »Gebrauchsanweisung für Österreich« und der Kriminalroman »Mariaschwarz«.
Angaben nach Piper Verlag, Januar 2009
Artikel über Steinfest in literaturkritik.de:
Wenn Erfahrung keinen Spaß macht. Heinrich Steinfest beschäftigt sich in seiner „Gebrauchsanweisung fürs Scheitern“ mit der Lust und Unlust des Misslingens Von Stefan Cernohuby Ausgabe 02-2020
Ein Spatz als Kommissar und umgekehrt. In Heinrich Steinfests neuem Roman „Das Leben und Sterben der Flugzeuge“ übernehmen Träumer die Regie Von Dietmar Jacobsen Ausgabe 02-2017
Alte mæren postmodern?. Heinrich Steinfest erzählt das „Nibelungenlied“ Von Christoph Schanze Ausgabe 07-2015
Explodierende Wale und andere Katastrophen. In Heinrich Steinfests Roman „Der Allesforscher“ sorgt ein Kind für Ordnung in der Welt Von Dietmar Jacobsen Ausgabe 07-2014
Neues vom Welterklärer. Heinrich Steinfest denkt in „Batmans Schönheit“ über Krebse nach oder über Engel. Er demonstriert dabei, dass im Krimi-Genre alles möglich ist und dass seine Manier lange noch nicht ausgereizt ist Von Walter Delabar Ausgabe 02-2011
Briefmarken auf den Zungen Ermordeter. Heinrich Steinfests Roman „Batmans Schönheit“ als Hörbuch Von Martin Gaiser Ausgabe 12-2010
Unbegrenzte Fabulierlust. Über Heinrich Steinfests Kriminalroman „Ein dickes Fell“ Von Saskia Schulte Ausgabe 10-2010
Wie Figuren in einem Buch. Heinrich Steinfest geht mit seinem Roman „Gewitter über Pluto“ in eine neue Runde und gibt seinem literarischen Spieltrieb wieder Futter Von Walter Delabar Ausgabe 05-2010
Von Löchern in der Wand. Heinrich Steinfests Krimi "Mariaschwarz" sorgt sich um den Zusammenhalt der Welt Von Walter Delabar Ausgabe 02-2009
Bekenntnis eines Bekehrten. Kein Zweifel, der Krimiautor Heinrich Steinfest ist großartig - sicher auch als Mensch Von Walter Delabar Ausgabe 11-2007
Quietscheenten treiben vorüber. Intelligenz und Bildung sind nicht alles: Heinrich Steinfests neuer Kriminalroman Von Walter Delabar Ausgabe 09-2005
Hai contra Wittgenstein. Heinrich Steinfests rätselhafter Krimi "Nervöse Fische" Von Martin Gaiser Ausgabe 03-2005
Ein österreichisch-chinesischer Privatdetektiv in Stuttgart. Deutscher Krimipreis für Heinrich Steinfests zweiten Cheng-Roman Von Martin Gaiser Ausgabe 03-2004
|