Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Tiny Stricker, geb. 1949 als Heinrich Stricker in Gundelfingen an der Donau, hat als Jugendlicher mit „Beat & Lyrik“ in der Region für Aufsehen gesorgt. Nach dem Abitur zog er nach München und ging von dort aus „on the road“ über Istanbul und Teheran nach Indien und Bangla Desh – und zurück. Auf der Reise entstand sein erster Roman „Trip Generation“, der ihn 1970 schlagartig bekannt machte. Tiny Stricker war Mitglied der Hippieband „Siloah“, die zwei zeittypische LPs produzierte. Seit den 1970er-Jahren sind zahlreiche Romane, Erzählungen und Reisebücher erschienen, die in einer exquisiten Werkausgabe neu vorliegen. Tiny Stricker arbeitete als Dozent und stellvertretender Institutsleiter für das Goethe-Institut, u.a. in Manchester, Thessaloniki und Sarajevo. Er lebt in München. Angaben nach Stephan Resch: Rauschblüten. Literatur und Drogen von Anders bis Zuckmayer. Göttingen 2009, S. 201-203, Wikipedia und p.machinery, Oktober 2018 K.H. Artikel über Stricker in literaturkritik.de: Liebelei mit Hindernissen. Symphonie einer Großstadt. Der seriöseste Hippie aller Zeiten. | ||||||||
Aktualisiert am 2018-11-02 10:04:23 | ||||||||
![]() | ||||||||
|