Home | ||||||||
Autoren : Wellershoff, Dieter |
||||||||
Dieter Wellershoff, geb. am 3.11.1925 in Neuss, lebt in Köln. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Essays und autobiographische Bücher, z.B. Der Ernstfall, 1995, über seine Erfahrungen im 2. Weltkrieg. Wellershoff hielt poetologische Vorlesungen an in- und ausländischen Universitäten, zuletzt in Frankfurt a. M. Er erhielt u. a. den Hörspielpreis der Kriegsblinden, den Heinrich-Böll-Preis, den Hölderlin-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis und den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. Übersetzungen erschienen in bisher 15 Sprachen. Dieter Wellershoffs literarisches, essayistisches und autobiographisches Werk erscheint bei Kiepenheuer & Witsch, auch gesammelt in einer sechsbändigen Werkausgabe, hg. v. K. Bullivant und M. Durzak, die weitergeführt wird. In den letzten Jahren erschienen der Roman „Der Liebeswunsch“, 2000, der Essayband „Der verstörte Eros. Zur Literatur des Begehrens“, 2001, der Erzählungsband „Das normale Leben“, 2005 und zuletzt die Essaysammlung „Der lange Weg zum Anfang“, 2007. Angaben nach Verlag Kiepenheuer & Witsch, November 2009 Artikel über Wellershoff in literaturkritik.de: Man muss mit allem rechnen. Pfarrer in der Krise. Alltägliche Kriege. ... an diesem Abend lasen sie weiter. Psychologische Gleichnisrede. | ||||||||
Aktualisiert am 2009-11-03 14:30:47 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|