Simone Frieling über „Rilke und die Frauen“
Frauen fühlten sich magisch angezogen von Rainer Maria Rilke, obwohl er äußerlich nicht dem männlichen Idealbild entsprach. Doch seine Sensibilität, seine einfühlsame Art und vor allem sein dichterisches Genie ließen ihn als perfekten Partner erscheinen. Rilke hatte im Laufe seines Lebens zahlreiche Geliebte, Gönnerinnen und Gefährtinnen, darunter Lou Andreas-Salomé, Clara Rilke-Westhoff, Marie von Thurn und Taxis, Baladine Klossowska, Marina Zwetajewa und Nanny Wunderly-Volkart. Auch seine Mutter Phia Rilke und die einzige Tochter Ruth lebten bis zum Ende ihres Lebens in seinem Bann. Doch auch wenn Rilkes Sehnsucht nach Liebe ihn selbst zu vielen Frauen hinzog, kam es nie zu einer dauerhaften Beziehung.
Simone Frieling porträtiert in ihrem Buch Da rauscht das Herz die wichtigsten Frauen in Rilkes Leben, beleuchtet ihre Beziehungen zu ihm und geht der Frage nach, welche Bedeutung sie für sein Leben und Werk hatten.
Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeiter*innen der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.
Simone Frieling: Da rauscht das Herz. Rilke und die Frauen.
ebersbach & simon, Berlin 2025.
144 Seiten, 20,00 EUR.
ISBN-13: 9783869153124
Bestellung bei ebersbach & simon