Heilung eines Tobsüchtigen
(Mk V 1) So kamen sie ans andre Ufer. (2) Als er ausstieg, sprang ihm ein von einen unreinen Geist Besessener entgegen. (3) Niemand hatte ihn je zu fesseln vermocht (4) sooft man ihn mit Ketten oder Stricken gefesselt hatte, hatte er sie zerrissen oder zerrieben. (5) Tag und Nacht hauste er in den Gräbern und auf den Bergen, schrie und schlug sich mit Steinen. (6) Als er aber Jesus von weitem sah, lief er hin, warf sich vor ihm nieder (7) und schrie: „Was willst du von mir, Jesus, du Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäl mich nicht!“ (9) Jesus fragte ihn: „Wie heißt du?“[1] Er antwortete: „Legion; denn wir sind viele.“ (10) Und er bat ihn flehend, sie nicht aus dem Lande zu treiben.[2]
(11) Nun war dort am Berge eine große Herde Schweine[3] auf der Weide. (12) Und die unreinen Geister baten ihn: „Laß uns in die Schweine fahren!“ (13) Jesus erlaubte es. Da fuhren sie in die Schweine; die Herde aber stürmte den Abhang hinunter, wohl zweitausend Stück, und ersoff im Meer.[4]
(14) Die Hirten aber flohen und meldeten es in der Stadt und in den Dörfern. (15) Als die nun zu Jesus kamen, um zu sehen was geschehen war, sahen sie den Besessenen bekleidet und vernünftig da sitzen. Da erschraken sie (17) und baten ihn, ihr Gebiet zu verlassen.
(18) Als er nun wieder ins Boot stieg, bat ihn der Besessene, bei ihm bleiben zu dürfen. (19) Er aber ließ es nicht zu, sondern sagte: „Geh nach Hause zu den Deinen und erzähl ihnen, was der Herr an dir getan und wie er sich deiner erbarmt hat!“ (20) Da ging er hin und verkündete im Gebiet der Zehn Städte[5], was Jesus an ihm getan hatte; und alle wunderten sich.
Erklärungen
[1] Um einen Geist zu bannen, muß man seinen Namen bekennen.
[2] „Die Dämonen mögen nicht gern an den Ort zurück, wohin sie gehören (die Hölle oder die öde Wüste), aber sie wechseln leicht ihre Behausung.“ (Wellhausen)
[3] Wir befinden uns auf heidnischem Gebiet, vgl. Vers 20!
[4] Nimmt man den Vorgang als wirklich geschehen hin, so muß man annehmen, dass der Besessene nach den Worten Jesu sich auf die Schweineherde stürzte und diese von jähem Schreck ergriffen wurde.
[5] Bund griechischer Städte des Ostjordanlandes.
Israel und Juda. Sage und Geschichte, Weisheit und Hoffnung eines Volkes in Selbstzeugnissen. Hg. u. kommentiert von August Möhle (seit 2017 auch als E-Book)