Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Zwei misanthropische Schimpfköpfe - Jan Süselbecks vergleichende Studie über Arno Schmidt und Thomas Bernhard
Ausgabe 04-2006
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Zum Beispiel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Das Gelächter der Atheisten
Zeitkritik bei Arno Schmidt & Thomas Bernhard
PROJEKT : Nexus: Die kulturwissenschaftliche Bibliothek, nexus 76
In Jan Süselbecks Studie werden erstmals viele Übereinstimmungen in der geistigen Haltung Thomas Bernhards und Arno Schmidts unter Berücksichtigung ihres jeweiligen Gesamtwerks vorgestellt. Nicht nur in typischen Idiosynkrasien wie ihrem demonstrativen Haß auf Kirche und Staat, Österreich und die Deutschen und in ihren Verweigerungshaltungen gegenüber jedem gesellschaftlichen Engagement gleichen sich beide Autoren und ihre literarischen Protagonisten auf geradezu verblüffende Weise.
Parallelen gibt es auch in ihrer Rezeption literarischer Vorbilder. Beide betreiben satirische Gegenlektüren der zu ihrer Zeit geradezu religiös verehrten Dioskuren Adalbert Stifter, Martin Heidegger, Johann Wolfgang Goethe und Thomas Mann, um die geschichtsrevisionistischen Tendenzen einer deutschsprachigen »Kulturindustrie« (Adorno) nach Auschwitz zu entlarven. Als »ausgleichende Ungerechtigkeit« gegen diesen »literarischen Götzendienst« (Arno Schmidt) zerschlagen ihre Tiraden jedoch lediglich die kultischen Konstrukte geistiger Leitbilder, nicht aber die machtpolitisch instrumentalisierte Literatur der angegriffenen Autoren.
Den Schwerpunkt der abwechslungsreich strukturierten Arbeit bildet die Erörterung der Frage, welche motivische Rolle die NS-Geschichte in den Texten beider Autoren spielt. Gerade auch in der Unterscheidung ihrer sublimen bis provokatorischen Schreibweisen wird deutlich, welch progressiven und zugleich zeitkritischen Beitrag Schmidt und Bernhard mit ihren Werken innnerhalb der Literatur nach 1945 geleistet haben.
Siehe auch die weiteren Verlagsinfos hier.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Jan Süselbeck in unserem Online-Lexikon