Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Zur Zeit sind keine Rezensionen in literaturkritik.de vorhanden.
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Eine spannungsreiche Geschichte um Begierde, Pflichtgefühl und Eifersucht
In
seinem vor Erotik knisternden Winterroman erzählt Eduard von Keyserling
von dunklen Leidenschaften in der Abgeschiedenheit eines baltischen
Dorfes. Eine Handvoll Menschen träumt hier von einem anderen, einem
sinnlicheren, bedeutsameren, auch abwechslungsreicheren Leben.
Unter
der scheinbar glatten, kühlen Oberfläche des Dorfes Dumala brodelt es.
Der Pastor, eingeengt zwischen Eheroutine und Berufspflichten, verzehrt
sich in heimlichem Verlangen nach der schönen Baronin Karola. Diese
sehnt sich ihrerseits nach einem Ausbruch aus ihrem einförmigen Dasein –
pflegt sie doch tagaus, tagein ihren bettlägerigen Gatten. Als der
Baron von Rast mit seinen gefühlvollen Samtaugen und dem sorglosen
Lachen auf den Plan tritt, nimmt das Verhängnis seinen Lauf: Ungezügelte
Begierde und Eifersucht gipfeln in einem Mordanschlag. Prägnant legt
Keyserling die Gefühlsverwirrungen seiner Figuren bloß. Eindringlich
beschreibt er ihre Vereinzelung und entlarvt die Aussichtslosigkeit
ihrer Bemühungen um innige Nähe und Verbundenheit.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Eduard von Keyserling in unserem Online-Lexikon