Informationen über das Buch
|
||
Rezensionen von literaturkritik.de
Gleichzeitige An- und Abwesenheit
„Ich bleibe, aber weg.“ Peter Clars Studie über Dekonstruktionen der AutorInnenfigur(en) bei Elfriede Jelinek
Von Barbara Mariacher
Ausgabe 09-2017
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Die Frage nach der ‚realen‘ Autorin, der Autorin ‚vor‘ dem Text, ist ein zentrales Moment literaturwissenschaftlicher Reflexion. Entlang dekonstruktiver Theorien wird in der vorliegenden Untersuchung gezeigt, wie in Elfriede Jelineks Texten die Autorin ihre Position als dem Text vorgängige Autorität verliert und wie dieser Autoritätsverlust auch andere, tendenziell als sicher angenommene, Hierarchien brüchig werden lässt. Die Frage nach der Autorin wird damit zu einer Frage nach der politischen Sprengkraft der Texte. Peter Clar unternimmt nicht nur eine dekonstruktive Lektüre der Texte Jelineks, vielmehr legt er überzeugend dar, wie sehr eine solche Zugangsweise im Zusammenspiel mit Texten, die selbst schon theoretisch affiziert sind, die Frage nach der Unterscheidbarkeit von ‚Wissenschaft‘ und ‚Literatur‘ stellt.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Peter Clar in unserem Online-Lexikon