Informationen über das Buch

Titelbild

Raphaela Knipp: Begehbare Literatur. Ein literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zum Literaturtourismus.
Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2017.
282 Seiten, 56,00 EUR.
ISBN-13: 9783825367138

Rezensionen von literaturkritik.de

Ästhetiken von Kultur, Theater, Literaturhäusern und Literaturtourismus
Neuerscheinungen zum Themenkomplex des kulturellen und ästhetischen Lernens
Von Torsten Mergen
Ausgabe 12-2017

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Im Zentrum der Studie steht eine spezifische Praktik der Literaturrezeption: das Bereisen literarischer Schauplätze, auch Literaturtourismus genannt. Im Rahmen von literarischen Spaziergängen, musealen Rekonstruktionen oder Themenwanderwegen folgen Literaturreisende literarischen Narrationen im Realraum. Dabei übersetzt sich das, was zuvor gelesen und ‚bloß’ vorgestellt wurde, in eine sinnlich-konkrete, körperliche Erfahrung.
 
Diesem Phänomen wird anhand von drei Fallstudien – James Joyces ‚Ulysses‘ in Dublin, Thomas Manns ‚Buddenbrooks‘ in Lübeck sowie dem sogenannten ‚Eifel-Krimi’ in der Eifelregion – nachgegangen und gefragt, welche Aneignungs- und Erlebensweisen von Literatur dabei wirksam werden. Dazu entwickelt die Arbeit ein Instrumentarium, das literaturwissenschaftliche und literaturgeographische Textanalysen mit ethnographischen Feldstudien kombiniert, in denen die konkreten Aktivitäten der Akteure im Umgang mit den literarischen Vorlagen untersucht werden.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Raphaela Knipp in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher