Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
#istdaseineanthologie odernureinsammelsurium
„#poesie“ offeriert Lyrik als Dienstleistung für den Deutschunterricht
Von Konstantin Ames
Ausgabe 06-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Anstrengend und schwierig zu erschließen? Von wegen! Die Anthologie ‚#poesie‘ unternimmt etwas gegen den schlechten Ruf der Lyrik. Bachmannpreisträgerin Nora Gomringer und Autor Martin Beyer vereinen aufregende Stimmen der deutschen Gegenwartslyrik in einem Band. Dazu gehören bekannte Dichter, Slammer, Songwriter und Rapper. Die poetischen Texte schlagen eine Brücke zur Geschichte der Lyrik und den Texten des Schulkanons. Die Lyrik soll als nützliches ‚Ding‘ gegen die Schrecknisse der Welt, als Bereicherung des Geistes, als ‚transportables‘ Literaturgut ins Zentrum der Wahrnehmung rücken. Vorbilder sind Erich Kästners ‚Lyrische Hausapotheke‘ und Enzensbergers ‚Museum der modernen Poesie‘.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Nora Gomringer in unserem Online-Lexikon
Informationen über Martin Beyer (Hg.) in unserem Online-Lexikon