Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Intermediale und internationale Erkundungen dunkler Kontinente und fantastischer Welten
Die Mysterien von Traum und Schlaf als Themen einiger aktueller Bücher
Von Iris Schäfer
Ausgabe 11-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Als anthropologische Konstanten werfen Traum und Schlaf ein bezeichnendes Licht auf unterschiedliche Kulturen bzw. Gesellschaften und historische Epochen. Gleichzeitig hat der Gegenstand ‚Traum‘ nichts von seiner Ungreifbarkeit und Rätselhaftigkeit verloren. Unter dem leitenden Gesichtspunkt einer ‚Kulturarbeit‘ am Traum (und Schlaf) schlägt dieses Handbuch einen Bogen von den antiken Kulturen bis in die Gegenwart und bietet Kapitel zu den unterschiedlichen soziokulturellen und historischen Erscheinungsweisen sowie zu ästhetischen Produktionen in der Auseinandersetzung mit Schlaf und Traum z.B. in Literatur, Kunst und Musik. Weitere Kapitel präsentieren wissenschaftliche Erkenntnisse über Traum und Schlaf von der Freudschen Traumdeutung über experimentelle Schlaf- und Traumforschung bis hin zu hirnbiologischen sowie kognitionswissenschaftlichen Erklärungsansätzen.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Christine Walde in unserem Online-Lexikon