Informationen über das Buch
|
||
Rezensionen von literaturkritik.de
Jenseits von Melusine und Melanie
Theodor Fontane stellt „Wundersame Frauen“aus der Mark Brandenburg vor
Von Thorsten Paprotny
Ausgabe 12-2019
Chronist seiner Zeit und Begründer des realistischen Romans in Deutschland
Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane
Von Manfred Orlick
Ausgabe 12-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Weibliche Lebensentwürfe von besonderer Faszination
Dieser Auswahlband entfaltet ein faszinierendes Panorama von Frauengestalten, denen Fontane auf seinen Wanderungen in der Mark Brandenburg begegnete. Ein Buch, das Lust macht, diesen bekannten Klassiker neu zu lesen.
Als Land der «tüchtigen Kerle» stellte Theodor Fontane die Mark Brandenburg in seinen «Wanderungen» vor. Seine Frauenporträts, ein illustrer Reigen weiblicher Lebensentwürfe aus der Zeit zwischen 1707 und 1873, wurden hingegen bis heute wenig beachtet. Neben der populären Königin Luise, der als «Prinzessin Goldhaar» bekannten Gräfin Karoline de La Roche-Aymon und den beiden Geliebten des Kronprinzen Friedrich, der «schönen Sabine» und Louise von Wreech, skizzierte Fontane auch Frauen aus dem Volk: etwa die Schauspielerin Rachel Félix oder die legendäre Kaffeehausbetreiberin Elisabeth Friedrich auf der Pfaueninsel.
Die Herausgeber haben elf originelle Porträts aus den «Wanderungen» zusammengestellt. In ihren begleitenden Kommentaren würdigen sie die Leistungen dieser märkischen Frauen und verraten darüber hinaus so manches, was der Autor verschwieg.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Theodor Fontane in unserem Online-Lexikon