Informationen über das Buch

Titelbild

John Boardley: Die Erfindung des Buchs. Zwölf Innovationen der frühen Druckgeschichte.
Übersetzt von Gisella M. Vorderobermeier.
wbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft, Darmstadt 2020.
192 Seiten, 48,00 EUR.
ISBN-13: 9783534271238

Rezensionen von literaturkritik.de

Als die Lettern laufen lernten
In zwölf sorgfältig recherchierten Kapiteln erzählt John Boardley von der „Erfindung des Buchs“
Von Jens Liebich
Ausgabe 05-2021

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Wie die Lettern laufen lernten: Die Geschichte des Buchdrucks in zwölf Kapiteln
Wie wurden die ersten Schriften hergestellt? Wer erfand die Kursivschrift? Welche technischen Erfindungen machten den Farbdruck möglich und wo wurde das erste Notenbuch gedruckt?
Die Erfindung des Buchdrucks hat unsere Art zu kommunizieren revolutioniert. John Boardley zeichnet die Geschichte dieser Revolution in zwölf spannenden Kapiteln nach und zeigt, welche historische Voraussetzungen, Erfinder und technische Innovationen die „Schwarze Kunst“ in ihrer Anfangszeit beeinflussten.
- Umfassender Überblick der Inkunabelzeit von 1450 bis 1500
- Druckerpresse, Gutenberg-Bibel, Antiqua – die entscheidenden Innovationen der frühen Druckgeschichte und ihre Schöpfer
- Typografische Erstlinge von der ersten Schrift über die erste Buchillustration und den ersten Notendruck bis hin zum ersten Kinderbuch
- Üppig bebildert mit über 70 Abbildungen und zeitgenössischen Illustrationen aus den frühen Jahrzehnten der Buchdruck-Geschichte
Gutenberg, Manutius und Co. – bekannte und fast vergessene Erfinder des Buchdrucks
Johannes Gutenberg gilt als der Erfinder des Buchdrucks in seiner modernen Form. Doch der Siegeszug des gedruckten Buches ist nicht allein sein Verdienst. Vieles, was unsere Druckerzeugnisse heute ausmacht, wurde in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts von kreativen Köpfen in ganz Europa entwickelt.
John Boardley stellt die Buchdrucker, Verleger und Typografen vor, die innovative Lösungen für die Herausforderungen des Drucks mit beweglichen Lettern fanden. Sie entwickelten erste Drucktechniken zur Illustration von Büchern mit Holzschnitten und sahen in der Typografie Kunst und Handwerk gleichermaßen. Ihre zukunftsweisenden Errungenschaften vom ersten Titelblatt bis hin zum Golddruck werden wissenschaftlich analysiert und in zeitgenössischen Illustrationen dokumentiert. Tauchen Sie mit diesem umfassenden Band ein in die facettenreiche Geschichte des Buchdrucks!

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über John Boardley in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher