Informationen über:
Dr. Horst Schmidt
Jg. 1962, geb. in Eschweiler; Studium (Komparatistik, Neuere Deutsche Literaturgeschichte, Ältere Deutsche Literaturgeschichte) an der RWTH Aachen (1982-1988, M.A.) und der Rijksuniversiteit Gent (1988/89, Erasmus-Stipendiat); 1988-1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsgebiet Komparatistik der RWTH Aachen; 1990-1992 Verlagslektor in Düsseldorf; seit 1993 freier Journalist und Lektor; zahlreiche journalistische und literaturwissenschaftliche Publikationen (zwei Bücher über Charles Bukowski und Deutschland; Aufsätze, Rezensionen, Artikel in div. literaturwissenschaftlichen Fachorganen und Sammelbänden sowie in zahlreichen Magazinen, Zeitschriften und Zeitungen; Internet-Publikationen). Seit 2012 hauptberuflich Archivar der Stadt Eschweiler (zahlreiche Publikationen - Artikel, Aufsätze, Festschriften, Bücher - zur Lokal- und Regionalgeschichte von Eschweiler). 2018 Promotion in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft an der TU Chemnitz (Thema der Dissertation: Das "Aachener Programm" der Komparatistik).
horst.schmidt.eschweiler@t-online.de
Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Horst Schmidt
:
Zahl der Beiträge: 17
Zuletzt erschienen:
Judentum im Fokus eines Weltbürgers.
Eva Plank leistet mit der Herausgabe von Stefan Zweigs gesammelten Schriften über jüdische Themen einen gewichtigen Beitrag für die Wissenschaft
Von Horst Schmidt
Ausgabe 06-2023
Berliner Plauderbriefe.
Alfred Kerrs gesammelte „Briefe aus der Reichshauptstadt“ aus den Jahren 1897 bis 1922 zeigen den Theaterkritiker und Feuilletonisten als sprachmächtigen Chronisten seiner Zeit
Von Horst Schmidt
Ausgabe 11-2021
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück