Informationen über:
Dr. Sven Werkmeister
Studium der Literaturwissenschaft, Philosophie und Kommunikationswissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, der Universidad de los Andes in Bogotá/Kolumbien, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). 2004-2007 Stipendiat im DFG Graduiertenkolleg “Codierung von Gewalt im medialen Wandel”, Stipendiat des DAAD und des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften in Wien. 2009 Promotion an der HU mit der Dissertation “Kulturen jenseits der Schrift. Zur Figur des Primitiven in Ethnologie, Kulturtheorie und Literatur um 1900″. 2007/08 wiss. Mitarbeiter am Inst. für Deutsche Literatur der HU, Feb 2009 bis Mai 2014 Leiter des DAAD Informationszentrums in Bogotá/Kolumbien und Dozent für deutsche Literatur an der Universidad Nacional de Colombia. Seit Mai 2014 bis Jan 2015 Koordinator von Career Centre und Alumni Service der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Seit Feb 2015 Referent für universitäre Entwicklungsplanung JLU Gießen.
Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Sven Werkmeister
:
Zahl der Beiträge: 3
Zuletzt erschienen:
Fremde Stimmen und die Grenzen der Schrift.
Ethnologische Anregungen für eine postkoloniale Literaturwissenschaft
Von Sven Werkmeister
Ausgabe 06-2008
Kritische Interventionen.
Die erste deutschsprachige Einführung zur postkolonialen Theorie liegt vor
Von Sven Werkmeister
Ausgabe 04-2006
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück