Informationen über:
Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann

Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann, geboren 1942 in Grevenbroich, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Forschung: Günter Grass; Literatursoziologie; komparatistische und interdisziplinären Kulturwissenschaft. Leiterin des Instituts „Moderne im Rheinland“ (www.moderne-im-rheinland.eu) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Internationaler Wissenschaftsaustausch im Rahmen von Projekten mit Italien, Polen und Tschechien, u. a. Gastdozentin an der Karls-Universität Prag. Beirätin in Projekten zum Ersten Weltkrieg und zum Bauhaus-Jahr. Ausgezeichnet mit dem Rheinlandtaler des LVR und dem Bundesverdienstkreuz.



Beiträge in literaturkritik.de von Prof. Dr. Gertrude Cepl-KaufmannRSS-Newsfeed neue Artikel von Gertrude Cepl-Kaufmann:

Zahl der Beiträge: 1
Zuletzt erschienen:

Schriftsteller und Krieg.
Dafür oder dagegen? Der Erste Weltkrieg als Gretchenfrage
Von Gertrude Cepl-Kaufmann
Ausgabe 11-2008


Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)



Beiträge in Sonderausgaben von Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann:

Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Revolution oder Reform?
Ein Jahrzehnt ab 1969
Von Gertrude Cepl-Kaufmann
Sonderausgabe: 1968 in der deutschen Literaturwissenschaft.




zurück